
Schon seit der Antike trugen die Krieger als Verzierung Rosshaarbüsche auf dem Helm. An verschiedenen Stellen des Helms finden sich Ornamente: Bei den Griechen waren vor allem die Sphinx, Skylla, Charybdis und andere mythologische Figuren sowie Schlangen, Greife und sonstige Untiere beliebt, die den Feind schrecken sollten. Daneben finden sich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Schon seit der Antike trugen die Krieger als Verzierung Rosshaarbüsche auf dem Helm. An verschiedenen Stellen des Helms finden sich Ornamente: Bei den Griechen waren vor allem die Sphinx, Skylla, Charybdis und andere mythologische Figuren sowie Schlangen, Greife und sonstige Untiere beliebt, di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Helmzier: Minnesänger Hiltbolt von Schwangau mit Helmzier in Gestalt eines Schwans; Miniatur aus der... Helmzier, heraldischer Helmschmuck, z. B. Hörner, Flügel, Federn; gehört zum Oberwappen; wurde auch zu einem vom Wappenschild unabhängigen Symbol. (Helm, Heraldik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

plastischer Schmuck des ritterlichen Helms. Schild, Helm und Helmzier gehören zu einem vollständigen Familienwappen (Vollwappen).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/helmzier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.