
Beingeschwür, Ulcus cruris, Bezeichnung für (meist an den Unterschenkeln anzutreffende) flächenhafte Hautdefekte unterschiedlicher Ausdehnung und Tiefe, die durch eine gestörte Durchblutung entstehen. Am häufigsten kommt ein Beingeschwür an der Innenseite der Fußknöchel vor. Ist die Blutzufuhr durch die Arter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

lat. ulcus cruris. Ein meist an der Schienbeinkante liegendes, äußerst schlecht heilendes Geschwür
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Beingeschwür, Ulcus cruris, geschwüriger Haut-(Epithel-)Defekt an den Unterschenkeln (»offenes Bein«), tritt infolge venöser oder arterieller Durchblutungsstörungen bei Krampfadern, bei schwerer Arterienverkalkung und besonders bei Diabetes mellitus auf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bein/geschwür
Ulcus cruris.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Beingeschwür , s. v. w. Fußgeschwür, s. Geschwür.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Tropisches Beingeschwür.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.