
Schaltregler als Begriff der Elektrotechnik bzw. Elektronik bezeichnet Techniken zur Spannungs- und/oder Stromwandlung als Basis für die Stromversorgung elektrischer Geräte und Baugruppen mithilfe eines periodisch arbeitenden elektronischen Schalters und mindestens eines Energiespeichers. Zu den Schaltreglern gehören unter anderem: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schaltregler

(switcher) Binär operierender Reglerbaustein. Gegensatz zum Analogregler. Der Baustein kennt nur zwei Zustände: Ein oder Aus. Zwischen diesen schaltet der Regler in unterschiedlich langen Intervallen hin und her. Über Integration des fließenden p...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19618&page=1

(switcher) Binr operierender Reglerbaustein. Gegensatz zum Analogregler. Der Baustein kennt nur zwei Zustände: Ein oder Aus. Zwischen diesen schaltet der Regler in unterschiedlich langen Intervallen hin und her. über Integration des fließenden pulsierenden Stromes, der pulsierenden Spannung etc, entsteht ein Mittelwert.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19618&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.