
Ein Tragschrauber, auch Autogyro (die Schreibweise Autogiro war ein von Cierva verwendeter und geschützter Markenname), Gyrokopter oder Gyrocopter genannt, ist ein Drehflügler und ähnelt in seiner Funktionsweise einem Hubschrauber. Jedoch wird hier der Rotor nicht durch ein Triebwerk, sondern passiv durch den Fahrtwind in Drehung versetzt (Auto...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tragschrauber

Tragschrauber, Autogiro, ein Drehflügelflugzeug mit frei im Fahrtwind rotierender Tragschraube und motorisch angetriebener Luftschraube als Vortriebsmittel. Der Tragschrauber kann im Unterschied zum Hubschrauber nicht senkrecht starten, sondern nur Kurzstarts (Sprungstarts) ausführen und auch nicht ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Drehflügelflugzeug, dessen Tragschraube frei im Fahrtwind rotiert (Autorotation) und das durch Luftschraubenschub in Flugrichtung bewegt wird. Die Anwendung der Tragschraube ermöglicht steilen Start und Landung und macht den Tragschrauber zu einem STOL-Flugzeug ; Erfinder des Tragschraubers war J. de la Cierva. �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tragschrauber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.