
Emir (von {arS|أمير|d=amīr} über türk. emir) bedeutet „Befehl“, „Fürst“, „Prinz“, „Gouverneur“ oder „Befehlshaber“. In frühislamischer Zeit befehligte ein Emir eine muslimische Soldatentruppe; nach Eroberungen nahm er dann den Platz des dortigen Gouverneurs ein. Mit zunehmender Macht herrschten später einige Emire meh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emir
[Begriffsklärung] - Emir steht für: Das Akronym EMIR steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Emir_(Begriffsklärung)

Emir der, Titel arabischer Stammesführer und Fürsten, ursprünglich für osmanische Heerführer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

von arab., Amir bedeutet `Anführer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Emir (Amir, Plur. Omrah, arab.), Herrscher, im Orient und in Nordafrika Titel aller unabhängigem Stammeshäuptlinge sowie aller wirklichen oder angeblichen Nachkommen Mohammeds durch seine Tochter Fatime. Die Zahl derselben ist nicht gering, aber auch ihr Ansehen nicht bedeutend, da sie, obwohl zu dem ersten der vier Stände des türkischen Reichs...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Amir) s. Scheria 3.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Titel für Fürsten, Statthalter oder Generale in islamischen Ländern; in Persien oft abgekürzt Mir.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/emir
Keine exakte Übereinkunft gefunden.