
Eine Abschnittsburg ist eine Burg, die durch Gräben und Wehrmauern in mehrere befestigte Abschnitte unterteilt ist. Jeder dieser Abschnitte ist eine eigenständige Befestigungsanlage und hat – soweit es die räumlichen Gegebenheiten zulassen – meist einen eigenen Burghof. Jeder Abschnitt ermöglicht es den vor ihm liegenden Abschnitt zu kontr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Abschnittsburg

Abschnittsburg. Zur Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung der Verteidigungsfähigkeit wurden langgstreckte Burganlagen durch mehrere, quer zur Hauptachse angeordnete Verteidigungslinien in jeweils selbständige Abschnitte gegliedert. Dem jeweils folgenden Komplex war ein Graben mit Fallbrücke und T...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Eine in mehrere, jeweils eigenständig zu verteidigende Bereiche gekammerte bzw. gestaffelte Verteidigungslinien aufweisende → Burg. Vielfach besaß jeder dieser mauergeschützten Bereiche einen eigenen Hof. Diese Burgen wurden so angelegt, dass einzelne Wehrbereiche einander deckten und untere Abschnitte von höheren aus beschossen werden konnte...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.