
Durchströmung, z. B. des Körpers oder einzelner Organe (z. B. Lunge) mit Flüssigkeit (z. B. Blut).
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Durchblutung, Durchströmung eines Organs. Weiterhin auch die künstliche Durchströmung wie bei der künstlichen Dialyse der Niere oder der Herz-Lungen-Maschine. --> Perfusionsstörungen
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1849

Durchströmung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

künstliche Durchströmung eines Organs oder des ganzen Kreislaufs mit Blut bei Operationen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Per/fusion
En: perfusion Durchströmung, auch i.S. von Dialyse (
Hämoperfusion), Infusion, Extraktion (
Extrahieren); i.e.S. die künstl. '...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Vor der Entnahme werden die Organe mit einer gekühlten Konservierungslösung gespült.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42633

Durchblutung von Organen
Gefunden auf
https://www.herzklick.de/leben-mit-herzfehler/glossar/

Perfusion (lat.), Begießung, Benetzung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Durchströmung eines Organs oder eines Gewebes mit einer Flüssigkeit
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

Durchströmung von Gewebe mit Körperflüssigkeiten zur Ernährung und Reinigung, z. B. durch Blut, Plasma u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/perfusion

Durchströmung, Umspülung, engl.: do.; z.B. mit einer Nährlösung oder Antibiotika. Im weiteren Sinne auch für 'Durchblutung' in geschlossenen Höhlen gebraucht.
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Pa-Pm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.