[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Gebein, des -es, plur. inus. oder, und zwar noch häufiger, die Gebeine, sing. inuS. Eigentlich, als ein Collectivum, die sämmtlichen Beine eines thierischen Körpers. Er wird ihre Gebeine zermalmen, 4 Mos. 24, 8. Und verbrannte die Gebeine der Prie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_530

(Text von 1910) Bein
1). Gebein
2). Knochen
3). Das Wort
Knochen bezeichnet alle festen Teile des Körpers der Säugetiere und Vögel, und zwar bezeichnet es zunächst den Stoff, die Masse als solche. Sofern diese festen Teile durch Sehnen verbunden und durch Muskeln bewegt werden, also organische Teile des ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37966.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.