
Trabant (slaw. „der Begleiter“) bezeichnet Trabant ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant
[Band] - Trabant sind eine isländische Electroclash-Musikgruppe, die 2001 ursprünglich als Duo von Þorvaldur Gröndal und Viðar H. Gíslason gegründet wurde, mittlerweile aber zum Quintett angewachsen ist. Ihr Debütalbum Moment of Truth erschien im Jahre 2001 und machte sie in Island populär. Drei Jahre später ersch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Band)
[Militär] - Trabanten waren dienende Begleiter, Leibwächter zu Fuß und schon im Altertum, besonders aber im Mittelalter üblich und dienten teils als Schutzwache fürstlicher Personen und hoher Beamter, der Landsknechtobersten, teils als Vollstrecker ihrer Befehle. Die Trabantengarden bildeten häufig den Stamm der Haust...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Militär)
[Pkw] - Trabant heißt die ab 1957 in der DDR gefertigte Pkw-Baureihe der Hersteller VEB Automobilwerk Zwickau und VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau. Zwischen November 1957 und April 1991 wurden in Zwickau insgesamt 3.051.385 Fahrzeuge der Trabant-Baureihe produziert. Beim deutschen Kraftfahrt-Bundesamt waren zum 1. Ja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Pkw)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Trabant, des -en, plur. die -en, eine Art Leibwache zu Fuß vornehmer Heeren, bewaffnete Bediente zu Fuß, fürstliche Personen zu bewachen und zu begleiten. An manchen Höfen hat man Hof-Trabanten, Leib-Trabanten, Schweizer-Trabanten u.s.f. Figürlich werden in der Astronomie diejenigen ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_906

Berufsbezeichnung Bedeutung: dienender Begleiter, Leibwächter zu Fuß
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Trabant

Trabạnt der, Astronomie: Begleiter eines Planeten (Monde).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trabant der, -en/-en, Astronomie: Monde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trabant, Familiennamenforschung: Berufsname zu dem im 15. Jahrhundert aus dem Tschechischen entlehnten Wort drabant »Fußsoldat, Leibwache«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trabant: P50 im Historischen Museum in Berlin Trabạnt der, Kraftfahrzeugindustrie: Markenbezeichnung für den 1957 bis 1991 vom Sachsenring Automobilwerk in Zwickau in Serie gebauten viersitzigen Kleinwagen mit Frontantrieb und Kunststoffkarosserie. Der Motor war ein luftgekühlter Zweizylinde...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Trab
ant Fach: Zytologie
Satellit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Trabant (mhd., = Landsknecht; v. tschech. drabant = Krieger zu Fuß). Der Begriff wurde vom Deutschritterorden aus dem Tschechischen übernommen und auf Söldner verwandt. Im 15. Jh. wurde er auf Leibwachen hochgestellter Persönlichkeiten und auf städt. Ratswachen umgemünzt. Von 'http://u0028844496.use...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bezeichnung für einen Mond. Die Erde besitzt einen Trabanten, Mars zwei und Jupiter mehr als 60.
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Traba
(allgemein) im Mittelalter Angehöriger der Leibgarden ; im weiteren Sinne heute Begleiter.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trabant-allgemein
(Astronomie) Mond, Satellit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trabant-astronomie
(Fahrzeugtechnik) DDR-Automarke „Trabant“ (Zweizylinder-Zweitaktmotor mit 19 kW/26 PS), im Volksmund „Trabi“ genannt, war ein Produkt der Autowerke VEB Sachsenring, Zwickau. Die Produktion wurde 1991 eingestellt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trabant-fahrzeugtechnik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.