
(m) Syn. für Boletus edulis vita.
Gefunden auf
https://etymos.de/
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Steinpilz, des -es, plur. die -e, ein Nahme der besten eßbaren Schwämme oder Pilze, welche unten von weißer Farbe sind; vielleicht, weil sie etwas derb oder hart sind.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2601

Pilze: Steinpilz (Boletus edulis) Steinpilz, Herrenpilz, Edelpilz, Boletus edulis, Ständerpilz aus der Ordnung Boletales (Röhrlinge) mit braunem, bis etwa 20 cm breitem Hut, anfangs weißlichen, später olivgrünen Röhren und bräunlich weiß genetztem Stiel; guter Speisepilz mit weißem, nussartig schmec...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der gewölbte Hut des Steinpilzes misst 8-20 cm im Durchmesser und ist hell- bis kastanienbraun. Die Unterseite ähnelt einem Schwamm. Die Röhren sind im jungen Stadium weißlich, werden später gelbgrün, dunkeloliv bis dunkelbraun. Der weißlich bis bräunliche, bauchige Stiel ist mit einem weißen bis hell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Steinpilz , s. Boletus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

wohlschmeckender Röhrenpilz ; mit braunem Hut. Das dicke Fleisch ist fest und weiß, später gelblich.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/steinpilz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.