
Tonika-do das, um 1900 nach englischem Vorbild unter Verwendung mittelalterlicher Solmisationssilben entwickelte Tonsilbenmethode für den deutschen Musikunterricht. Die benutzten Tonbezeichnungen do (Grundton), re, mi, fa, so, la, ti, do werden durch Handzeichen ergänzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.