
Thioharnstoff ist ein Derivat des Harnstoffs, bei dem das Sauerstoffatom durch ein Schwefelatom substituiert ist. == Gewinnung und Darstellung == Thioharnstoff kann aus Ammoniumthiocyanat oder Calciumcyanamid gewonnen werden: === Chemische Eigenschaften === Thioharnstoff ist eine organische Verbindung und ein Komplexbildner. Thioharnstoff tritt in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Thioharnstoff

Dieser Wirkstoff vieler Silberputzmittel (Putzmittel) wird in der Schweiz in der Giftklasse 3 (starke Gifte) geführt und ist in der Gruppe IIIB der MAK-Werte-Liste 1991 enthalten (begründeter Verdacht auf krebserzeugendes Potential).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Thioharnstoff Thioharnstoff, Thiocarbamid, chemische Formel H<sub>2</sub>N† †`CS† †`NH<sub>2</sub>, vom Harnstoff durch Ersatz des Sauerstoffatoms durch ein Schwefelatom abgeleitete Verbindung, die in einem tautomeren Gleichgewicht (Tautomerie) mit Isothioharnstoff steht. Thiohar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Th
io/harnstoff Syn.: Sulfocarbamid
En: thiourea H
2N†“CS†“NH
2; kanzerogene Chemikalie. S.a.
Thiouracil.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Diamid der Thiokohlensäure, H 2N – CS – NH 2; weiße, wasserlösliche Kristalle, aus Calciumcyanamid und Sulfiden darstellbar. Kondensiert mit Formaldehyd zu härtbaren Kunststoffen ( Aminoplaste ); auch zur Herstellung von Arzneimitteln, z. B. Vitamin B 1.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/thioharnstoff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.