
Die Antarktis (aus griechisch {Polytonisch|ἀνταρκτικός}, antarktikos, „der Arktis gegenüber“), nicht zu verwechseln mit dem Südlichen Ozean Antarktik, umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete. Als geographisch-astronomische Zone wird sie durch den südlichen Polarkreis begrenzt und reicht somit bis 66° 33′ ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antarktis
[Florenreich] - Der Begriff Antarktis bezeichnet eines der sechs kontinentalen Florenreiche in der Pflanzengeographie. Der Begriff bezeichnet daneben auch die Südpolargebiete und wird darüber hinaus umgangssprachlich oft für den Kontinent Antarktika verwendet. Das antarktische Florenreich umfasst den Kontinent Antarktika...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antarktis_(Florenreich)

Antarktis, im weiteren Sinn die um den Südpol gelegenen Landgebiete einschließlich der vorgelagerten Schelfeistafeln, Inseln und Meere (knapp 14 Millionen Quadratkilometer); im engeren Sinn der ohne Eis etwa 11,9 Millionen Quadratkilometer große Südpolarkontinent (Antarktika). Das Gebiet erstreckt sich fast vol...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Wissenschaftler der Colorado State University und der National Oceanic and Athmospheric Administration sind zum Schluss gekommen, dass das Ozonloch letztlich für die Abkühlung der Antarktis verantwortlich ist. Das berichten die Forscher in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Science. http://www.sciencemag.org ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Die Antarktis ist das Land- und Meeresgebiet um den Südpol. Im Zentrum der Region liegt der Kontinent Antarktika, der eine Fläche von circa 13,2 Millionen km² umfasst. Die Antarktis hat verschiedene Gebiete wie Inseln, das Transantarktische Gebirge, Gletscher, Schelfeis, Packeiszonen und im Meer tre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Antarktis: im Weddellmeer treibende Eisberge Die Antarktis umfasst die um den Südpol gelegenen Land- und Meeresgebiete. Zu ihr gehören der größtenteils von Inlandeismassen bedeckte Kontinent Antarktika, die mächtigen Schelfeistafeln und das Südpolarmeer mit seinen Inseln. Das Klima der Antarktis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bedeutung der Antarktis für das globale Klima
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Antarktis ist der kälteste, trockenste und stürmischste aller Kontinente. Sie ist fast 40 mal so groß wie Deutschland und der einzige Erdteil ohne Bevölkerung. Auch im Sommer (Dezember bis Februar) sind 99 % der Antarktis mit Eis bedeckt, stellenweise bis zu 5000 m dick. Sie gilt als 'natürliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

21.02.2009 Die Antarktis ist der kälteste, windigste und trockenste Kontinent der Erde. Der Kälterekord liegt bei minus 89,2 Grad. Das Ökosystem gilt als einzigartig. Daher steht das rund 13 Millionen Quadratkilometer große Gebiet rund um den Südpol unter besonderem Schutz: Es ist ein 'dem Frieden und der Wissenschaft gewidmetes Naturreser...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

[griechisch, lateinisch] Secretaría de Turismo, PresidencIn Küstennähe kommt in den kurzen Polarsommern der Antarktis eine felsige Landschaft zum Vorschein.das Südpolargebiet innerhalb des Polarkreises (66°34' südlicher Breite) , bestehend aus dem antarktischen Kon...Ant¦ark¦tis [f. -; nur Sg.] Südpolargebiet [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Südpolargebiet, Südpolgebiet
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Antarktis

Hierbei handelt es sich um ein Sammelgebiet, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Marken geben Länder wie Australien, Frankreich, Großbritannien und Neuseeland heraus, aber auch Belege von Forschungsschiffen und -stationen werden gerne gesammelt.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Antarktis gilt als Sammelbegriff für die (relativ kleinen) Gebiete der Südhalbkugel, die nicht tropischen oder subtropischen Bedingungen ausgesetzt sind.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/oekologie/antarktis.html

Die Antarktis ist im Wesentlichen die Landmasse rund um den Südpol (rund 14 Millionen Quadratkilometer), die als eigener Erdteil angesehen wird und bis über die Küstenränder hinaus mit einem 300 bis 4000 Meter dicken Eispanzer bedeckt ist. Nahezu 90 Prozent des irdischen Eises un...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/antarktis.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.