
Der Theravada (Pali: Schule der Ältesten) ist die älteste noch existierende Schultradition des Buddhismus. Er führt seine Abstammung auf jene Mönchsgemeinde zurück, die zu den ersten Anhängern des Buddha gehörte. Der Theravada ist heute vor allem in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha, Laos und teilweise auch in Vietnam und der VR Chin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theravada

== Campdevànol == kategorien Eingangskontrolle 17:41, 25. Mai 2009 (CEST) == Kapillarelektrometer == Wenn relevant, bitte Quellen, Kat sowie wikifizieren Lohan 20:58, 25. Mai 2009 (CEST) == Ulrike Dotzer == Vollprogramm.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 21:27, 25. Mai 2009 (CEST) == Ramal de Teresópolis == Diese Eisenbahnstrecke braucht noch: Kategorie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Theravāda

Theravada (»Lehre der Älteren«) bezeichnet die älterstes Richtung des Buddhismus, die von ihren Gegnern des Mahayana-Buddhismus auch abwertend Hinayana (»Kleines Fahrzeug«) genannt wird. Der Theravada-Buddhismus orientiert sich an der ursprünglichen Lehre Buddhas, wie sie im Pali-Kanon festgeha...
Gefunden auf
https://relilex.de/

entstanden bei den so genannten Sektenspaltungen des frühen Buddhismus im 4. Jh. v. Chr. Der Theravada wurde durch Mahinda, einen Verwandten des Königs Ashoka, um 250 v. Chr. in Sri Lanka eingeführt, wo er bis heute Nationalreligion der Singhalesen blieb. Er ist heute vorherrschende Religion in Sri Lanka, Myanmar, Thailand, Kambodscha...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/theravada
Keine exakte Übereinkunft gefunden.