Thyristor Ergebnisse

Suchen

Thyristor

Thyristor Logo #42000 Thyristor ist die Bezeichnung für ein Bauteil in der Elektrotechnik. Es ist ein Kofferwort aus den beiden Bezeichnungen Thyratron und Transistor. Ein Thyristor ist ein Halbleiterbauelement, das aus vier oder mehr Halbleiterschichten wechselnder Dotierung aufgebaut ist. Thyristoren sind einschaltbare Bauelemente, das heißt, sie sind im Ausgangszu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Thyristor

Thyristor

Thyristor Logo #42740(silicon controlled rectifier) (von θυρα = Tür) Halbleiterbauelement mit vier Schichten in PNPN-Struktur und drei Übergängen. Ein T. hat zwei stabile Zustände und eignet sich daher als elektronischer Schalter. Anwendungsge...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21294&page=1

Thyristor

Thyristor Logo #42514(silicon controlled rectifier) (von θυρα = Tr) Halbleiterbauelement mit vier Schichten in PNPN-Struktur und drei bergängen. Ein T. hat zwei stabile Zustände und eignet sich daher als elektronischer Schalter. Anwendungsgebiet: Leistungselektronik. Siehe Moll, John.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21294&page=1

Thyristor

Thyristor Logo #42134Thyristor a Aufbau b Schaltsymbol Thyristoren (Halbleiterstromtore) sind steuerbare Halbleitergleichrichter. Sie sind Bauelemente der Leistungselektronik, mit denen sich große Leistungen durch kleine Steuerleistungen schalten oder steuern lassen. Thyrịstor der, steuerbares Halble...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Thyristor

Thyristor Logo #42871Halbleitergleichrichter besonderer Bauart, der zunächst den Strom in beiden Richtungen sperrt; die Durchlassrichtung wird nur nach einem Steuerimpuls auf die Zusatzelektrode freigegeben und bleibt so lange frei, wie noch Strom durch den Thyristor fließt. Es gibt Thyristoren mit Sperrspannungen von einigen Kilovolt bei Stromstärken bis 1000 A. Al...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/thyristor
Keine exakte Übereinkunft gefunden.