
Eine Telefonzelle, fachlich auch als Telefonhäuschen (TelH) bezeichnet, ist ein kleines Häuschen mit einer Grundfläche von etwa einem Quadratmeter, an dessen innerer Rückwand ein Telefonapparat angebracht ist. Die Gebühren des Telefonats werden je nachdem mit Münzgeld, einer Telefon-, Kredit- oder Geldkarte bezahlt. Telefonzellen stehen in d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonzelle
[Deutschland] - Eine Telefonzelle, fachlich als Telefonhäuschen (TelH) bezeichnet, ist ein kleines Häuschen mit einer Grundfläche von etwa einem Quadratmeter, an dessen innerer Rückwand ein Telefonapparat angebracht ist. Die Gebühren des Telefonats werden je nachdem mit Münzgeld, einer Telefon-, Kredit- oder Geldkarte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonzelle_(Deutschland)
[Vereinigtes Königreich] - In Großbritannien waren die ersten Telefonzellen ({enS|telephone booth}, telephone kiosk) K1 aus Beton gefertigt und mit einer Holztür versehen. Die britische Telefonzelle ist von der Polizei-Zelle zu unterscheiden. == Geschichte == Die heute so bekannten roten Telefonzellen (Typ K2) wurden 192...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Telefonzelle_(Vereinigtes_Königreich)

(coin box, payphone booth) Siehe Münzfernsprecher.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21130&page=1

(coin box, payphone booth) Siehe Mnzfernsprecher.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=21130&page=1

Eine aussterbende Spezies. Wird abgelöst von äußerst praktischen Telefonsäulen. Die das Schild `Fasse dich kurz!†œ nicht mehr brauchen und in denen man keine Taschen und kein Portemonnaie liegenlassen kann, denn man geht eh nicht dran, weil man keine Hand frei hat und kein Telefonbuch findet, beziehungsweise ist sch...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007
Keine exakte Übereinkunft gefunden.