
Ocean (englisch für Ozean) steht für: Ocean ist der Familienname oder das Pseudonym folgender Personen: siehe auch die Namen der folgenden Filme: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean
[Album] - Ocean ist das sechste und kommerziell erfolgreichste Album der Band Eloy. Es stellt ein Konzeptwerk über die mythische Stadt Atlantis und ihren Untergang dar, gedacht als Fingerzeig auf die bedrohliche Situation der gesamten Menschheit. == Entstehung == Die Musik entstand in weiten Teilen im damaligen Proberaum d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean_(Album)
[Schiffstyp] - Der Ocean-Stückgutschiffstyp, oder Ocean-Klasse, war ein Serienfrachtschiffstyp, der während des Zweiten Weltkriegs auf verschiedenen Werften in den Vereinigten Staaten für Großbritannien gebaut wurde. Der Schiffstyp entstand in 60 Einheiten, deren Namen alle mit „Ocean“ begannen. == Geschichte == Vor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean_(Schiffstyp)
[Wheatley] - Ocean ist ein Gedicht der afroamerikanischen Dichterin Phillis Wheatley (1753–1784). Das Gedicht war vermutlich für Wheatleys zweiten Gedichtband vorgesehen, der jedoch nie erschien. Seine Existenz wurde 1998 bekannt, als ein privater Anbieter das Manuskript beim Auktionshaus Christie’s zur Versteigerung a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ocean_(Wheatley)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Ocean, des -es, plur. die -e, aus dem Lat. Oceanus, das Weltmeer, ein beträchtlicher Theil des allgemeinen Weltmeeres, welcher mehr als Einen Welttheil berühret; das Meer oder Weltmeer Der südliche Ocean, das stille Meer, die Südsee. Der nördliche Ocean, zwischen Amerika, Europa und ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_232

Ocean , Oceanien etc., s. Ozean etc.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.