Halbmetalle Ergebnisse

Suchen

Halbmetalle

Halbmetalle Logo #42818Halbmetalle sind Elemente und stehen im Periodensystem zwischen den Metallen und den Nichtmetallen. Sie können von der elektrischen Leitfähigkeit und vom Aussehen her weder den Metallen noch den Nichtmetallen zugeordnet werden. Alle Halbmetalle sind bei Normalbedingungen Feststoffe. (Halbleiter ist ein Überbegriff und umfasst Halbmetalle und Ver...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3271

Halbmetalle

Halbmetalle Logo #42000 Die Halbmetalle sind Elemente und stehen im Periodensystem zwischen den Metallen und den Nichtmetallen. Sie können von der elektrischen Leitfähigkeit und vom Aussehen her weder den Metallen noch den Nichtmetallen zugeordnet werden. Alle Halbmetalle sind Feststoffe bei Normalbedingungen. Halbleiter ist ein Überbegriff und umfasst Halbmetalle und...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Halbmetalle

Halbmetalle

Halbmetalle Logo #42134Halbmetalle, Bezeichnung für eine Reihe von kristallinen Festkörpern, deren elektrische Leitfähigkeit bei Raumtemperatur klein ist, mit zunehmender Temperatur und/oder zunehmender Dotierung aber stark zunimmt, was die Halbmetalle als elementare Halbleiter kennzeichnet. Sie unterscheiden sich von die...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Halbmetalle

Halbmetalle Logo #42295Halbmetalle , frühere Bezeichnung der nicht hämmerbaren Metalle, wie Antimon, Arsenik etc. Da die Grenzen dieser Sprödigkeit sehr unbestimmt sind, so ist diese Bezeichnung außer Gebrauch gekommen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Halbmetalle

Halbmetalle Logo #42871chemische Elemente, die hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften zwischen den Metallen und den Nichtmetallen stehen, z. B. Arsen, Antimon, Selen und Tellur. Sie kommen meist in einer metallischen und einer nichtmetallischen Modifikation vor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/halbmetalle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.