
Das Magnetron ist eine Vakuum-Laufzeitröhre zur Erzeugung von elektromagnetischer Strahlung im Mikrowellenbereich (ca. 0,3 bis 300 GHz). Magnetrone haben einen Wirkungsgrad von bis zu 80 % und sind somit sehr effiziente, preiswerte Generatoren für Hochfrequenz. Leistung und Frequenz werden maßgeblich durch die Konstruktion bestimmt. Man untersc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetron

Auch: Magnetfeldröhre. Eine Vakuumröhre zur Erzeugung hochfrequenter Wellen mittlerer und hoher Leistung. Der auf herkömmliche Weise im Vakuum unter Einfluss einer Anodenspannung von mehreren Tausend Volt flie?ende Elektronenstrom ...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32261&page=1

Auch: Magnetfeldröhre. Eine Vakuumröhre zur Erzeugung hochfrequenter Wellen mittlerer und hoher Leistung. Der auf herkömmliche Weise im Vakuum unter Einfluss einer Anodenspannung von mehreren Tausend Volt flie?ende Elektronenstrom wird durch ein (mittels einer Spule gebildetes) Magnetfeld in eine kreisfö...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=32261&page=1

Magnetron links Vielschlitzmagnetron, Augenblicksverlauf des Wechselfeldes; rechts Konfiguration der... Mạgnetron das, selbsterregte Senderöhre für Mikrowellen (Magnetfeldröhre) im Frequenzbereich von 1 bis 30 GHz. Eine zylindrische Kathode ist ringförmig von einem Anodenblock umgeben, d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

eine Elektronenröhre zur Erzeugung sehr hochfrequenter elektrischer Schwingungen (cm-Wellen) größerer Leistung. Die von der Kathode ausgehenden Elektronen werden durch ein Magnetfeld auf schleifenförmige Bahnen zwischen Kathode und Anode gelenkt. Die Frequenz dieses mechanischen Bahnumlaufs der Elektronen bestimmt die Frequenz der erzeugten ele...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magnetron
Keine exakte Übereinkunft gefunden.