
Gesamtkeimzahl die Anzahl der Mikroorganismen je ml des infizierten Materials; die Keimzahlbestimmung erfaßt quantitativ die mikrobiologischen Organismen z. B. nach Impfung eines Nährbodens durch Auszählung der Keimkolonien. Kolonienzahl.
Gefunden auf
https://dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm

Gesamtkeimzahl, die Anzahl der Mikroorganismen je ml des infizierten Materials; die Keimzahlbestimmung erfasst quantitativ die mikrobiologischen Organismen, z. B. nach Impfung eines Nährbodens, durch Auszählung der Keimkolonien. Kolonienzahl.
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/keimzahl.html

Die Keimzahl ist die Anzahl von Mikroorganismen in einer bestimmten Substratmenge (z. B. in 1 mL Wasser). Sie wird u. a als KbE/L oder KbE/mL (Koloniebildende Einheit) angegeben. Die Keimzahl wird mikroskopisch auf dem Nährmedium, welches vorher beimpft mit der Wasserprobe wurde, ausgezählt. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Keim/zahl
En: bacterial count die Zahl der in einer Untersuchungsprobe enthaltenen Bakterien pro Probenmenge u. Nährmedium. Bestimmung erfolgt z.B. mittels Zählkammer, indirekt durch Zählen der Kolonien einer Plattenkultur oder volumetrisch.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kenngröße für die Keimbelastung z.B. eines Lebensmittels
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/k/Keimzahl.php

(siehe Koloniezahl).
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/keimzahl/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.