Tautologie Ergebnisse

Suchen

Tautologie

Tautologie Logo #42000 Tautologie (griech. ταυτολογία, „dasselbe Sagendes“; Adjektiv tautologisch) steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie

Tautologie

Tautologie Logo #42000[Logik] - Eine Tautologie (altgr. {polytonisch|τὸ αὐτό} tò autó „dasselbe“ und -logie), auch Verum (lat. verum „wahr“) genannt, ist in der Logik eine allgemein gültige Aussage, das heißt eine Aussage, die aus logischen Gründen immer wahr ist. Beispiele für Tautologien sind Aussagen wie „Wenn es regne...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie_(Logik)

Tautologie

Tautologie Logo #42000[Sprache] - Der Ausdruck Tautologie (von altgriechisch ταὐτό = τὸ αὐτό to autó ‚dasselbe‘ sowie λόγος lógos ‚Sprechen, Rede‘) bezeichnet in der Stilistik und Rhetorik eine rhetorische Figur, bei der mit einer inhaltlichen Wiederholung (semantischen Redundanz) gearbeitet wird. Ein Gegenbegriff zu...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Tautologie_(Sprache)

Tautologie

Tautologie Logo #42048Tautologie ist streng genommen ein formaler Begrifff und bezeichnet so eine Folgerung, die in der Prämisse enthalten ist (Wenn P, dann P). Beispiel: Mathematische Sätze sind tautologisch zu den Axiomen, aus welchen sie abgeleitet werden. Im Alltag werden Formulierungen als tautologisch bezeichntet, ...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/tautologie.htm

Tautologie

Tautologie Logo #42740- Eine Aussage, die unabhängig vom Wahrheitswert der zugrunde liegenden Literale immer wahr ist. - In der Stilistik eine Häufung gleichbedeutender Wörter derselben Wortart. - In der Kunst eine bildliche oder strukturelle Aussage e...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34102&page=1

Tautologie

Tautologie Logo #42410Eine Tautologie ist eine tautologische Erklärung. Aha! Der Satz selbst ist tautologisch. Anders ausgedrücktEs handelt sich um einen Satz, der zwar unbestreitbar wahr ist, aber keinen wirklichen Inhalt hat - eine leere Wahrheit
Gefunden auf https://www.dittmar-online.net/alt/religion/glossar.html

Tautologie

Tautologie Logo #42514Eine Aussage, die unabhängig vom Wahrheitswert der zugrunde liegenden Literale immer wahr ist. In der Stilistik eine Häufung gleichbedeutender Wörter derselben Wortart. In der Kunst eine bildliche oder strukturelle Aussage eines nicht zu interpretierenden Sachverhaltes (ähnlich einem Axiom in der Mathema...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=T&id=34102&page=1

Tautologie

Tautologie Logo #42007Es gibt Leute, die erklären einem, eine T. sei ein Pleonasmus. Wem das nichts sagt, der merke sich die Erklärung: Das eine Fremdwort wie das andere bezeichnet eine überflüssige Doppelung des Ausdrucks. Ein typisches Beispiel erscheint immer wieder in der Presse: Religiöser Wahn (vgl. Religion).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Tautologie

Tautologie Logo #42134Tautologie die, Logik: ein lediglich erläuterndes und nicht erkenntniserweiterndes Urteil (analytisches Urteil). In der mathematischen Logik werden seit L. Wittgenstein alle klassisch logisch wahren Aussagen auch Tautologien genannt, z. B. das Tertium non datur: »A oder nicht-A«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tautologie

Tautologie Logo #42134Tautologie die, Stilistik: Bezeichnung einer Sache durch mehrere gleichbedeutende Ausdrücke (Redefiguren, ûbersicht). Redefiguren Redefiguren (Auswahl) Wortfiguren Anapher:wörtliche Wiederholung an der Spitze mehrerer unmittelbar aufeinanderfolgender Sätze oder Satzteile (z. B. »Geld war sein ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tautologie

Tautologie Logo #42249Tauto/logie En: tautology Fach: Psychologie mehrfache Umschreibung des gleichen Sachverhaltes als Ausdruck einer Sprachstörung (treffender Ausdruck nicht verfügbar).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Tautologie

Tautologie Logo #42295Tautologie (griech.), Bezeichnung eines Begriffs durch zwei oder mehrere gleichbedeutende Ausdrücke (z. B. einzig und allein, bereits schon). Insofern die T. ganz dasselbe noch einmal, wenn auch mit andern Worten, sagt, unterscheidet sie sich vom Pleonasmus (s. d.), der nur mehr, als zur Deutlichkeit unbedingt erforderlich ist, ausdrückt.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tautologie

Tautologie Logo #42553Wiedergabe eines Begriffes durch zwei oder mehrere andere, die die gleiche Bedeutung haben (Synonyme) - vgl. Wortfiguren
Gefunden auf https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_t.htm

Tautologie

Tautologie Logo #42176(Text von 1930) Tautologie. 'Die Identität der Begriffe in analytischen Urteilen kann entweder eine ausdrückliche (explicita) oder eine nicht-ausdrückliche (implicita) sein. Im ersteren Falle sind die analytischen Sätze tautologisch.' 'Tautologische Sätze s...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32677.html

Tautologie

Tautologie Logo #42871(Philosophie) in der traditionellen Logik im engeren Sinne der Zirkelschluss ; im weiteren Sinne alle analytischen Urteile, bei denen Subjekt und Prädikat sowohl der Sache wie dem Begriff nach identisch sind.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tautologie-philosophie

Tautologie

Tautologie Logo #42871(Stilistik) eine rhetorische Figur, in der bedeutungsgleiche Wörter aufgezählt werden („immer und ewig“ oder „nackt und bloß“); zu unterscheiden vom Pleonasmus, bei dem ein Begriff mit einem Attribut versehen wird, das selbstverständlich ist und daher auch keine neue Aussage macht („weißer Schimmel“).
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/tautologie-stilistik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.