
Ein Tagebuch, auch Diarium (lat.) oder Memoire (v. franz. memoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“), ist eine autobiografische Aufzeichnung, also ein Selbstzeugnis in chronologischer Form. Das Tagebuch verfolgt die „Linie des eigenen Lebens“ (Max Dessoir). Es gibt einen frischen Eindruck des Erlebten wieder. In einem Tagebuch werden E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagebuch
[Begriffsklärung] - Tagebuch bezeichnet Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Tagebuch_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Tagebuch, des -es, plur. die -bücher. 1 Ein Buch, in welches man die gewöhnlichen Vorfallenheiten jedes Tages verzeichnet. 2. Dieses Verzeichniß der täglichen Vorfallenheiten selbst. In beyden Fällen nach dem Franz. auch ein Journal, und im Lat. Diarium.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_0_54

Analog oder elektronisch geführtes Verzeichnis, in dem die Registratur eingegangene Schreiben sowie eventuell einzelne Stationen ihres Verbleibs und ihrer Bearbeitung in chronologischer Folge festhält. Das Tagebuch wird auch als Geschäftstagebuch, Journal, Diarium und Registrande bezeichnet.
Gefunden auf
https://training.ehri-project.eu/glossar-der-archiv-und-aktenkundlichen-beg

Das Tagebuch als Bestandsaufnahme der Zeit Max Frischs Tagebücher, erschienen unter dem Titel »Tagebuch 1946† †™1949« (1950) und »Tagebuch 1966† †™1971« (1972), sind ein- drucksvolle literarische Zeugnisse wie auch Chroniken des politischen Zeitgeschehens. So enthält ein Eint...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagebuch, Buchführung: fortlaufende, nicht nach Konten gegliederte Aufzeichnung von Geschäftsvorfällen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagebuch: ein Blatt des »Tagebuches der italienischen Reise«, das Johann Wolfgang von... Tagebuch, unmittelbarste Form autobiografischer Aufzeichnung, meist täglich verfasste und chronologisch aneinandergereihte Skizzen, in denen der Autor Erfahrungen mit sich und seiner Umwelt aus s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vom Tagebuch zum literarischen Kunstwerk Aus der autobiografischen Schrift »Italienische Reise« (1816† †™17), die Johann Wolfgang von Goethe ursprünglich in der Form eines Tagebuchs für Charlotte von Stein schrieb: Rom, den 1. November 1786 Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tagebuch , s. v. w. Journal (s. Buchhaltung, S. 565). Bei der doppelten Buchführung paßt die Bezeichnung T. nur dann, wenn die ûbertragungen aus den Vorbüchern täglich erfolgen, wie dies bei der französischen Buchhaltung geschieht. ûber die Tagebücher der Makler s. Makler, S. 135.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Grundbuchwesen, Schweiz) Ein Teil des Grundbuchs, in dem Grundbuchmeldungen in zeitlicher Reihenfolge bzw. nach ihrem Eingangsdatum eingetragen werden. Protokolliert werden Anmeldungen zu Eintragungen, Änderungen, Löschungen von Grundbucheinträgen, zu Aufnahmen eines Grundstücks in das Grundbuch, zu Entlassungen aus dem Grundbuch, zu Ä...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Form des Prosaberichts mit monologischem Charakter zur Aufzeichnung von täglichen bzw. regelmäßigen Eindrücken, Erlebnissen, Erfahrungen aus dem eigenen Leben und Schaffen oder auch dem politischen, gesellschaftlichen, kulturellen oder wissenschaftlichen Zeitgeschehen; Formen: Kurznotizen als Gedächtnisstütze, Rohmat...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_t.htm

1. Auch: Memorial , Primanota , Journal. Grundbuch der doppelten Buchführung , das die Geschäftsvorfälle in chronologischer Reihenfolge und beschreibender Form aufzunehmen und für die Übertragung ins Hauptbuch zu sammeln bestimmt ist. Wird elektronisch geführt. 2. Vom Handelsmakler , also auch der Bank in dieser Funktion , zu führendes Ges.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tagebuch/tagebuch.htm
(Literatur) ein Buch, in dem chronologische Ereignisse aus dem eigenen Leben aufgezeichnet werden. In der Literatur findet die Form des Tagebuchs in mannigfacher Weise Verwendung: als Grundlage für eine Autobiografie, als Mittel der Meinungs- und Gewissenserforschung (M. Frisch, F. Kafka, H. H. Jahnn, R. Musil...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tagebuch-literatur
(Wirtschaft) ein Geschäftsbuch, in das die täglichen Geschäftsvorfälle eingetragen werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tagebuch-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.