Musik Ergebnisse

Suchen

Musik

Musik Logo #42000 Musik (μουσικὴ [τέχνη]: mousikē technē: "musische Kunst") ist eine organisierte Form von Schallereignissen. Zu ihrer Erzeugung wird akustisches Material – Töne und Geräusche innerhalb des für den Menschen hörbaren Bereichs –, das einerseits physikalischen Eigengesetzlichkeiten, wie zum Beispiel der Obertonreihe oder Zahlen.....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Musik

Musik

Musik Logo #42000[Mogulreich] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Musik_(Mogulreich)

Musik

Musik Logo #42048Musik nenne ich das Resultat der künstlerischen Erzeugung von akustischer Ereignissen. Musik ist gestaltete Zeit (im Gegensatz etwa zur bildenden Kunst, die Raum gestaltet). Musik besteht aus akustisch wahrgenommenen Signalen. Wer Melodien hört, setzt Kontinuität voraus. Wer Klänge hört, setzt Gleic...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/musik.htm

Musik

Musik Logo #42134Musik: Antonio Domenico Gabbiano, »Drei Musiker am Hofe der Medici«, vermutlich der... Der Begriff Musik, der in der Antike noch jedwede Betätigung zur Bildung des Geistes bezeichnete, wird seit Jahrhunderten schon ausschließlich für das künstlerische Phänomen der Tonkunst verwen...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Musik

Musik Logo #40132Neben Geräusch, Signalton und Sprache eines der Untergruppen derRepräsentation Ton (Sound).Die Musikausgabe auf dem PC ist bei Verwendung der Wavetable-Technik im Unterschied zur Ausgabe von Sprache und Geräusch unkritisch: Der Computer wählt auf der Soundkarte die Instrumente aus und sendet dann lediglich die Notendaten. Die ...
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

Musik

Musik Logo #42265Musik kann erotisierend wirken, wenn die übrige Stimmung auch dazu passt, verfehlt diese Wirkung aber, wenn die Grundstimmung auf andere Dinge ausgerichtet ist. In der Theorie kann jede Musikrichtung erotisierend wirken. Im Bereich der Orchesterwerke gilt Musik mit exotischen Einschlägen, zum Beispi...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Musik

Musik

Musik Logo #42173Musik (von lat. ars musica = Musenkunst) Die Musik des MA. wurde zunächst in den Klöstern und Domschulen als rein liturgische Klerikerkunst gepflegt. Sie diente vor allem der Verherrlichung Gottes, galt als Träger heiliger Wahrheiten, ließ die menschliche Seele die Weltharmonie erahnen. Darüberhinau...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Musik

Musik Logo #42269Für den modernen Rechtsextremismus ist Musik eines der wichtigsten Rekrutierungselemente. Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) schreibt, dass 'viele Jugendliche' explizit über Musik ihren 'Einstieg in die rechtsextremistische Szene' gefunden haben. Auffallend ist in den letzten Jahren, dass...
Gefunden auf https://www.mut-gegen-rechte-gewalt.de/service/lexikon/m/musik/

Musik

Musik Logo #42295Musik (v. griech. musiké [téchne], lat. [ars] musica), die Kunst der Musen, welche nach der ältern griechischen Mythologie (Homer, Hesiod) Göttinnen des Gesanges und Tanzes, nicht aber, wie später, auch der Dichtkunst, Geschichtschreibung und Astronomie waren. Das Wort bedeutete daher bei den Griechen gleich zuerst wie heute speziell die Tonku...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Musik

Musik Logo #42176(Text von 1930) Musik. Die Musik gehört zur Kunst des 'schönen Spiels der Empfindungen'. Sie ist das 'künstliche Spiel der Empfindungen des Gehörs'. Man kann nicht mit Gewißheit sagen, ob ein Ton oder Klang bloß eine angenehme Empfindung oder schon 'ein schönes Spiel von Empfindungen' ist, das als solches schon 'ei...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32522.html

Musik

Musik Logo #40036Kunstgattung, deren Ausgangspunkt und Selbstzweck im Klang liegt. Musik, in der diese Bestimmung vollständig entwickelt und herausgearbeitet ist, die also eine in sich konsequente Ästhetik besitzt, ist tonale Musik.
Gefunden auf https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm

Musik

Musik Logo #42871Musik: Lautstärkebezeichnungen Lautstärkebezeichnungen in der Musik Abkürzung in Noten italienische Bezeichnung Bedeutung fff forte fortissimo äußerst laut (weitere Steigerungen wie ffff möglich) ff fortissimo sehr kräftig, sehr laut f forte kräftig, laut mf mezzoforte halbstark mp mezzopiano hal...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/musik-1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.