
Boston [ˈbɔstən] ist die größte Stadt in Neuengland und Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Boston ist eine der ältesten, wohlhabendsten und kulturell reichsten Städte der USA. Sie beheimatet in ihrem Großraum sowohl die weltberühmte Harvard University (Cambridge) als auch das ähnlich bede...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston
[Band] - == Bandgeschichte == Die Vorgeschichte zu Boston begann 1969, als Scholz als Keyboarder der Band Mother’s Milk um den Gitarristen Barry Goudreau, den Sänger Brad Delp († 2007) und den Schlagzeuger Jim Masdea beitrat. Obwohl die Band nicht lange Bestand hatte, begann Scholz in seinem privaten Tonstudio in Wayla...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Band)
[Begriffsklärung] - Boston ist der Name folgender Orte: Boston ist der Familienname folgender Personen: Boston bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Begriffsklärung)
[Borough] - Boston ist ein Verwaltungsbezirk mit dem Status eines Borough in der Grafschaft Lincolnshire in England. Verwaltungssitz ist die Stadt Boston, in der rund die Hälfte der Bevölkerung lebt. Der Bezirk wurde am 1. April 1974 gebildet und entstand aus der Fusion des ursprünglichen Borough of Boston und des Rural ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Borough)
[Davao Oriental] - Boston ist eine Großraumgemeinde in der Provinz Davao Oriental und liegt auf der Insel Mindanao auf den Philippinen. Sie hat eine Einwohnerzahl von 11.148 Personen die in 8 Barangays leben. Sie gehört zur dritten Einkommensklasse der Gemeinden auf den Philippinen und gilt damit als partiell Urbanisiert....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Davao_Oriental)
[Lincolnshire] - Boston ist eine Mittelstadt in der englischen Grafschaft Lincolnshire und Verwaltungssitz des gleichnamigen Borough Boston. Sie hatte im Jahre 2001 gemäß Volkszählung insgesamt 35.124 Einwohner. == Geografie == Boston liegt an der Nordseeküste kurz vor der Mündung des Witham in das Gezeitenbecken The W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Lincolnshire)
[Massachusetts] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Massachusetts)
[Tanz] - Boston, auch Boston Waltz, Boston Dip Waltz oder langsamer amerikanischer Walzer, ist ein Tanz, der oft nach populären Schlagermelodien geschrieben ist. Charakteristisches Merkmal des Boston ist die konsequente Betonung des ersten Viertels im langsamen Dreivierteltakt. Diese rhythmische Gleichförmigkeit wird oft ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Boston_(Tanz)

1974 gegründete Mainstream - Hardrock band aus Boston (aufwendig produziert und anfangs kommerziell ('More than a Feeling') sehr erfolgreich) um den Multiinstrumentalisten Tom Scholz.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

amerikanischer Tanz im mässgen 3/4-Takt
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Boston, Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts in den USA, an der Massachusetts Bay gelegen. Boston ist die größte Stadt sowie das wichtigste Wirtschafts-, Finanz- und Kulturzentrum der Neuenglandstaaten. 2 Wirtschaft ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Boston, auch Boston Waltz, Boston Dip Waltz, langsamer amerikanischer Walzer, oft nach populären Schlagermelodien geschrieben. Um 1870 kam in den USA eine neue Form des langsamen Walzers in Mode, ab 1913 wurde dieser Tanz auch in Europa populär. Charakteristisches Merkmal des Boston (oder Boston Dip Waltz) ist die ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Blick über die auf einer Halbinsel gelegene Innenstadt von Boston an der Massachusetts Bay Boston, einstige Industrie- und Hafenstadt, ist heute ein Technologie- und Bildungszentrum an der Ostküste der USA, Hauptstadt des Bundesstaates Massachusetts und eine der ältesten britischen Stadtgründun...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boston , Spiel: das, Kartenspiel mit 52 Blatt für vier Personen; während des amerikanischen Unabhängigkeitskriegs erfunden, Mitte des 19. Jahrhunderts durch Bridge verdrängt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boston: Zum Lebensstil der »Goldenen Zwanziger« gehörten Tanzvergnügen zu jazzigen... Boston , Musik: der, nach 1870 aufgekommener langsamer amerikanischer Walzer, in Vorwärtsbewegung (anstelle des Walzerrunds), besonders um 1920 in Europa beliebt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Boston , 1975 in Boston, Massachusetts, gegründet, 'beerdigten all die Aggressivität hartgesottener Rockmusik in süßer melodischer Suppe' ('Village Voice'), die weniger radikale Hard Rock-Fans jedoch mit Vergnügen schlürften. Boston (1976) avancierte mit neun Millionen in Rekordzeit verkauften Alben zur erfolgreichsten Debüt-LP ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

(v. engl. to bounce = hüpfen, springen) In der Studioterminologie das Zusammenmischen mehrerer Audiospuren zu einer einzigen Spur
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

amerikanischer Tanz im mäßgen 3/4-Takt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_b.htm

- Boston , ein zur Zeit des amerikanischen Freiheitskampfes erfundenes Kartenspiel. Es wird mit Whistkarte unter vier Personen gespielt; eine zweite Karte dient zum Farbemachen. Das aufgedeckte Blatt gibt die beste Farbe an. Ist es z. B. rot, so ist die andre rote Farbe die zweitbeste, und die beiden schwarzen stehen in dritter Reihe. Der Wer...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.