[Pressrückstände] - Trester [`trɛstɐ] sind die vorwiegend festen Rückstände, die nach dem Auspressen des Saftes von Pflanzenbestandteilen übrig bleiben. Insbesondere beim Weinbau (Pressrückstände der Weintraube) werden auch die Bezeichnungen Treber (in der Mundart oft als Tröber bezeichnet) oder Lauer verwendet. L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trester_(Pressrückstände)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Trester, sing. inus. die unbrauchbaren Überbleibsel eines ausgepreßten oder ausgekochten vegetabilischen Körpers, welche in manchen Fällen auch Träber oder Drüsen genannt werden. In engerer Bedeutung sind die Trester, die von den ausgepreßten Weintrauben übrig gebliebene Hülsen u...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_3_1_1115

Als Trester (auch Treber) bezeichnet man die festen Bestandteile der Weintrauben, die nach der Kelterung als Pressrückstand zurückbleiben, also Traubenschalen, -kerne, und -stiele. Der Trester dient als Ausgangsmaterial für die Herstellung von Trester-Branntwein (kurz ebenfalls Treste...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/trester.shtml

Trester (Treber) ist ein Branntwein, der aus den bei der Weinkelterung anfallenden Traubenrückständen destilliert wird. Die Qualität ist sehr unterschiedlich, sie hängt nicht nur von der Art der verwendeten Trauben ab, sondern auch von Jahrgang, Destillation und Lagerung. Es ist außerdem entscheidend, ob Rotwein- oder Wei...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/T2.shtml

Fruchtrückstände, die bei der Herstellung von Fruchtsäften oder Wein nach dem Pressen übrig bleiben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Trẹster, nach Auspressen der Maische von Trauben und Obst verbleibende feste Rückstände. Der Tresterbranntwein aus Weintrester und Obsttrester hat mindestens 38 Volumenprozent Alkohol.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Trester werden die festen Bestandteile bezeichnet, die beim Keltern, also beim Pressen von Maische anfallen. Im Allgemeinen bestehen sie aus etwa 50 % Beerenschalen, Kernen und etwa 25 % Kämmen. Durch das Keltern von unvergorener Weißweinmaische werden süße Trester gewonnen. die noch etwas Zucker enthal....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Trester , s. v. w. Treber.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Obstabfälle, besonders Pressrückstände von Weinbeeren; dienen zur Gewinnung von Pektin und als Viehfutter; Tresterwein ist ein durch Zuckeraufguss und Nachgärung gewonnener Haustrunk aus Traubentrestern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trester
Keine exakte Übereinkunft gefunden.