Garde Ergebnisse

Suchen

Garde

Garde Logo #42000 Als Garde werden besondere militärische Verbände bezeichnet, die als Leibwache oder Haustruppe für den Ehrenwachdienst oder repräsentative Zwecke eingesetzt werden. Vor allem seit Napoleon I. zählen aber auch Kern- und Lehrtruppen, die durch besondere Ausbildung und bevorzugten Einsatz gekennzeichnet sind, zu den Gardetruppen. Solche Truppen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garde

Garde

Garde Logo #42000[Begriffsklärung] - Garde steht für: Garde ist der Familienname von: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garde_(Begriffsklärung)

Garde

Garde Logo #42000[Karneval] - Eine Garde im karnevalistischen Sinn (Karnevalsgarde, Faschingsgarde, Fastnachtsgarde) kann sein: Garden sind vielerorten ein wichtiger Bestandteil, sowohl beim Sitzungskarneval, als auch bei den Rosenmontagszügen. ==Bezeichnung== Zum Begriff Garde selbst siehe hier. Speziell im rheinischen Karneval werden Gar...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Garde_(Karneval)

Garde

Garde Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Garde, plur. die -n, aus dem Franz Garde, welches wiederum von dem Deutschen wahren und warten abstammet. 1) Ein Haufen zur Beschützung der Person eines großen Herren bestimmter Soldaten. Die Leibgarde, die Leibwache. Eine Garde von tausend Mann. Ein Sol...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_242

Garde

Garde Logo #42234Vorname. Friesische Kurzform von Gerharde.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/g-frau

Garde

Garde Logo #42134Garde: ein Mitglied der päpstlichen Schweizergarde beim Wachdienst Garde , ursprünglich Leibwache der Fürsten (Leibgarde, Hofgarde), mit oft prunkvoller Uniform. Später entwickelten sich daraus Elitetruppen und Teile der regulären Landstreitkräfte. Eine noch bestehende Garde ist die päpstliche ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Garde

Garde Logo #42295Garde (franz.), "Wache", speziell Leibwache eines Regenten, später größere oder kleinere Truppenabteilungen, welche, aus dem Kern der Heere bestehend, Fürsten und Feldherren um ihre Person scharten. Alexander d. Gr. besaß eine G., die, aus den vornehmsten Makedoniern gebildet, sich in zwei Klassen unterschied: die geringern waren Waf...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Garde

Garde Logo #42871ursprünglich die „Leibwache“ (französisch Garde du Corps ) eines Fürsten oder militärischen Führers, später Elitetruppen in größerer Stärke mit ausgesuchtem Nachwuchs für Offiziere und Mannschaften. Die preußische Garde bildete vor 1914 ein Armeekorps.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/garde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.