
Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept der Betriebswirtschaftslehre und beschreibt den Prozess zwischen der Markteinführung bzw. Fertigstellung eines marktfähigen Gutes und seiner Herausnahme aus dem Markt. Dabei wird die „Lebensdauer“ eines Produktes in mehrere Phasen unterteilt, die die Hauptaufgaben der aktiven Produktpolitik im Rahmen d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktlebenszyklus

Produktlebenszyklus der Weg eines Produktes von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/produktlebenszyklus.html

Das Konzept des Produktlebenszyklus orientiert sich am Umsatzverlauf eines Produktes. Es wird von einem S-förmigen Verlauf der insgesamt vier Phasen - Einführung, Wachstum, Reife und Degeneration - ausgegangen. Das Umsatz- und Gewinnpotential steigt bzw. fällt in Abhängigkeit von den einzelnen Phase...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/p/Produktlebenszyklus.htm

Der Vorstellung von Lebenszyklen für Produkte liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass alle Produkte ganz unabhängig von der Länge ihrer Gesamtlebensdauer bestimmte charakteristische Phasen durchlaufen, die in grober Analogie zum menschlichen Lebenszyklus aufgefasst werden können: Sie werden geplant und gewissermassen gezeugt (Produktplanung und -r...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Der Produktlebenszyklus (PLZ) ist ein phasenorientiertes Marktreaktionsmodell. Er zeigt die Absatz- bzw. Umsatzentwicklung eines Produktes (oder auch einer Produktklasse) im Zeitablauf. Zielsetzung des PLZ als Konstrukt ist die phasengerechte Gestaltung der Marketing-Instrumente. Der PLZ kann als Frühwarnsystem (Prognose-Modell) und als Orientieru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40083

(engl. product life cycle) Die Einteilung von zeitlichen Verläufen von Absatzmengen (Absatz) oder deren Veränderungen mit den Gewinnerwartungen (Gewinn) für ein Produkt wird Produktlebenszyklus genannt. Produkte sind materielle oder immaterielle Güter, die Zwischen oder Endprodukte sein können. Der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Produktlebenszyklus Produktlebenszyklus,der -/-en Technik: Jedes Produkt unterliegt einem Lebenszyklus, der betriebswirtschaftlich nach Umsatz, Gewinn und Verlust (Kosten) entsprechend folgender Abbildung verläuft. Je nach Produktart und Branche sind die Zykluszeiten sehr unterschiedlich. Tenden...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Produktlebenszyklus: die einzelnen Phasen Produktlebenszyklus, zeitliche Entwicklung von Absatz und Erfolg eines Produktes, in der sich sein »Lebensweg« und seine »Lebensdauer« am Markt widerspiegeln. Die grafische Darstellung des Produktlebenszyklus ist durch glockenförmigen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das Konzept des Produktlebenszyklus orientiert sich am Umsatzverlauf eines Produktes. Es wird von einem S-förmigen Verlauf der insgesamt vier Phasen – Einführung, Wachstum, Reife und Degeneration – ausgegangen. Das Umsatz- und Gewinnpotential steigt bzw. fällt in Abhängigkeit von den einzelnen Phasen. Aus dem Konzept des Produktle...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/P/Produktlebenszyklus.html

Ein Produkt durchläuft im Laufe seines Bestehens im wesentlichen vier Phasen: 1. Einführungsphase (Introduction Stage) 2.Wachstumsphase (Growth Stage) 3. Reifephase (Maturity Stage) 4. Abschwungphase (Decline Stage)
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Der Produktlebenszyklus ist die Darstellung der Entwicklung eines Produkts innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Hier unterscheidet man zwischen folgenden Phasen: Einführungsphase, Wachstumsphase, Reifephase und Degenerationsphase.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/p/produktlebenszyklus.php
(Marketing) Als Produktlebenszyklus wird die Lebensspanne eines Produktes von der Entwicklung über Erprobung, Einführung, Wachstum und Reifezeit bis zur Sättigung und eventueller Degeneration. Ein neues Produkt wird zuerst entwickelt und dann auf dem Markt eingeführt. Ist die Einführung erfolgreich, ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3905/produktlebenszyklus/

Der Begriff des Produktlebenszyklus wird unterschiedlich interpretiert, je nachdem, ob mit 'Produkt' ein genau identifizierbarer Gegenstand (z.B. der 'Berliner Reichstag') oder eine Serie (z.B. 'VW-Käfer') gemeint ist. Während bei der Produktserie die Bezeichnung 'Zyklus' fraglos gerechtfertigt ers...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Im Marketing entwickelte Theorie nach der jedes Produkt von seiner Einführung am Markt bis zur Einstellung der Produktion einen bestimmten Zyklus durchläuft. Er lässt sich in vier Phasen unterteilen: Die Einführungsphase , die Wachstumsphase , die Reife- und die Rückgangsphase. Jede Phase des Produktlebenszyklus hat für den Hersteller bes...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/produktlebenszyklus/produktlebensz
(product life cycle) Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept der Marketingliteratur, das die Umsatz- und Gewinnentwicklung eines Produktes von seiner Einführung bis zum Auslauf als Abfolge mehrerer Phasen beschreibt. Es ist wichtig, den PLZ nie alleine, sondern stets im Gesam...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.