Artikulation Ergebnisse

Suchen

Artikulation

Artikulation Logo #42000 Artikulation (latein. articulare „gliedern“, „deutlich sprechen“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation

Artikulation

Artikulation Logo #42000[Linguistik] - Mit Artikulation (lat. articulare = deutlich aussprechen) bezeichnet man im linguistischen Sinne die Bildung der Phoneme und Wörter menschlicher Sprachen, also den motorischen Vorgang des Sprechens bei den Lautsprachen und des Gebärdens mit Händen bei den Gebärdensprachen. Grundvoraussetzung für die laut...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Linguistik)

Artikulation

Artikulation Logo #42000[Musik] - Unter musikalischer Artikulation ist die Art und Weise zu verstehen, wie aufeinanderfolgende Töne, und folglich auch Klänge, ‚gelenkig’ miteinander verbunden werden (lat. articulus, das Gelenk). Die Verbindung kann eng oder locker sein, d. h. der Zeitraum von Ton zu Ton kann klanglich ausgefüllt oder durch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Musik)

Artikulation

Artikulation Logo #42000[Zahnmedizin] - Artikulation ist in der Zahnmedizin die Verschiebung der Zahnreihen gegeneinander unter Zahnkontakt durch Gleitbewegungen des Unterkiefers. Die Form der Gleitbewegungen hängt unter anderem von der Zahnstellung, der Höckerform und der Gelenkbahn im Kiefergelenk ab. Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Artikulation_(Zahnmedizin)

Artikulation

Artikulation Logo #42602a) die richtige Aussprache und Betonung beim Gesang b) die Spielart der Melodietöne bei Instrumenten (staccato, legato, portato usw.)
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Artikulation

Artikulation Logo #40014Artikulation (lateinisch articulare: 'deutlich sprechen', auch lateinisch articulus: 'kleines Glied', daher 'Gliederung'), die Erzeugung von Sprachlauten. Unter Artikulation im weiteren Sinne versteht man die Gesamtheit aller untereinander koordinierten und synchronisierten Bewegungen, die der Erzeugung ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Artikulation

Artikulation Logo #42134Artikulation die, Musik: die Kunst, sinnvoll zu gliedern und durch die Art der gegenseitigen Abgrenzung der einzelnen Töne (Akkorde) sprechenden Ausdruck zu erreichen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artikulation

Artikulation Logo #42134Artikulation die, Phonetik: die Gesamtheit der Vorgänge, die die Sprachlaute erzeugen. Mit der Artikulationsart (z. B. Verschluss, orale und nasale Öffnung) wird die spezifische Einstellung der Artikulationsorgane (z. B. Zunge, Lippen; Artikulationsapparat) an der Artikulationsstelle (die Stelle, an...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artikulation

Artikulation Logo #42134Artikulation die, Zahnheilkunde: komplexe Bewegungsabläufe (Öffnen, Schließen, Vor- und Seitwärtsbewegung) der Zahnreihen des Ober- und Unterkiefers, besonders beim Kauen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Artikulation

Artikulation Logo #42249Artikulation En: articulation 1) gelenkige Verbindung, Articulatio... (mehr) 2) die gleitenden Bewegungen (= Wechsel der Okklusion) beider Zahnreihen... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Artikulation

Artikulation Logo #42303
  1. [die; lateinisch, `Gliederung`] Anatomiegelenkige Verbindung.
  2. [die; lateinisch, `Gliederung`] Grammatik1. die Bildung der Sprachlaute mit Hilfe der Sprechwerkzeuge nach Artikulationsstellen (Lippen, Zähne u. a.) und Artikulationsweisen (versc...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Artikulation

    Artikulation Logo #42442Bewegungen der Sprechorgane zur Bildung sprachlicher Laute wie etwa der Kontakt zwischen dem Zungenrücken und dem weichen Gaumen bei [k] und [g]; für die Beschreibung der Artikulation relevant sind neben den Artikulationsorganen die Artikulationsstellen und die Artikulationsarten.
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42442

    Artikulation

    Artikulation Logo #42554Tonart mit vier Be
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

    Artikulation

    Artikulation Logo #42694Begriff für die Verbindung (legato) oder Trennung (staccato) der einzelnen Töne sowie für Spielanweisungen, die den Charakter eines Tons beeinflussen (z. B. Akzente).
    Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

    Artikulation

    Artikulation Logo #42601a) die richtige Aussprache und Betonung beim Gesang b) die Spielart der Melodietöne bei Instrumenten (staccato, legato, portato usw.)
    Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm

    Artikulation

    Artikulation Logo #42810Aussprache, Betonung, Intonation, Intonation, Sprachmelodie, Sprechweise, Stimme, Tonart, Tonfall, Tongebung
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Artikulation

    Artikulation

    Artikulation Logo #42689Gelenkbewegung; Unterkieferbewegungen unter Zahnkontakt ( Öffnen, Schließen, Vor- und Seitwärtsbewegung, besonders beim Kauen).
    Gefunden auf https://www.zahn-implantate.de/glossar.html

    Artikulation

    Artikulation Logo #40111allgemein: eine gelenkige Verbindung, in der ZHK veralt. Begriff für dynamische Okklusion, engl.: articulation; Verschiebung der unteren gegen die oberen Zahnreihen unter Zahnkontakt. Dieser Begriff wird aktuell nicht mehr verwendet und wurde ersetzt durch: Okklusion - dynamische. Der Begriff ist in der Literatur vielfach besetzt, verstanden wird ...
    Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_an-az.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.