
== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Habenzinsen

Habenzinsen, Zinsen, die eine Bank für die hereingenommenen Gelder (Einlagen) zahlt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zinsvergütungen an Bankkunden für die der Bank zur Verfügung gestellten Gelder. Bezeichnung bezieht sich auf die doppelte Buchhaltung, da die Fremdgelder auf der Haben-Seite verbucht sind. Gegensatz: Sollzinsen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Jene Zinsen, die für Guthaben am Konto verrechnet werden, werden als Habenzinsen bezeichnet. Mit dem der Einzahlung folgenden Kalendertag beginnt die Verzinsung mit den Habenzinsen. Der Monat wird bei der Verzinsung mit Habenzinsen allerdings mit 30 Tagen gerechnet. Wie hoch die Habenzinsen sind, muss mit der jeweiligen Bank vereinbart werden.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/habenzinsen.php

für Einlagen, wie Spar-, Sicht- und Termineinlagen, und aufgenommene Gelder gezahlte Zinsen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Zinsen, die ein Kreditinstitut für Spar-, Sicht- und Termineinlagen an seine Kunden zahlt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/habenzinsen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.