Streitkolben Ergebnisse

Suchen

Streitkolben

Streitkolben Logo #42000 Der Streitkolben (früher auch Slegel, Schlegel, oder Schlägel genannt) ist eine Weiterentwicklung der Keule und besteht aus einem metallenen oder hölzernen Schaft und einem meist symmetrischen Schlagkopf aus Stein, Kupfer, Bronze, Eisen oder Stahl. Streitkolben gehören zu der Kategorie der Wuchtwaffen, da sie bei der Verwendung den Körper nic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Streitkolben

Streitkolben

Streitkolben Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Streitkolben, des -s, plur. ut nom. sing ein Kolben oder eine Käule, so fern man sich derselben ehedem als eines Gewehres im Kriege bediente.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3350

Streitkolben

Streitkolben Logo #42134Streitkolben: Bernhard Strigel,»Sarg des Heiligen Grabes in der Frauenkirche zu... Streitkolben, eine aus der Keule entwickelte, v. a. im Spätmittelalter in unterschiedlichsten Formen gefertigte Schlagwaffe, deren Kopf (Eisen, Bronze) meist in radiale Blätter geteilt ist.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Streitkolben

Streitkolben Logo #42295Streitkolben , aus der Keule hervorgegangene Schlagwaffe, meist eiserner Stiel mit Handgriff und schwerem Knopf am andern Ende. Letzterer erhielt geeignete Formen zum Durchbohren der Panzer. Der S. wurde meist von Reitern bis ins 16. Jahrh. geführt; vgl. Morgenstern.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.