[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Reckbank, plur. die -bänke, die Folterbank in der Tortur, weil der Gefolterte auf derselben auch gerecket oder ausgedehnet werden kann, besonders in den Gerichten Nieder-Deutschlandes.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_0_706

Auch Streck- oder Reckwerk, früher auch "Rockenbank" genannt, ist ein Gerät, das zwischen dem 16. und 18. Jh. verwendet wurde, um die langen Zaine auf eine gleichmäßige Dicke zu bringen. Bis zum 16. Jh. wurden die langen Zaine durch mühsames und zeitraubendes Dünnklopfen mit dem Hammer bearbeitet. Beim Reck- oder Stre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Auch Streck- oder Reckwerk, früher auch 'Rockenbank' genannt, ist ein Gerät, das zwischen dem 16. und 18. Jh. verwendet wurde, um die langen Zaine auf eine gleichmäßige Dicke zu bringen. Bis zum 16. Jh. wurden die langen Zaine durch mühsames und zeitraubendes Dünnklopfen mit dem Hammer bearbeitet. Beim Reck- oder Stre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.