
Westpreußen war eine Provinz des Staates Preußen beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig. Sie wurde 1772/1793 zur Zeit der Ersten und Zweiten Teilung Polens aus annektierten Gebieten des Preußen königlichen Anteils gebildet und umfasste das Kulmerland, Pomesanien, Pommerellen sowie Teile Großpolens: von 1775 bis 1807 den ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Westpreußen

Wẹstpreußen, ehemalige preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel, Hauptstadt: Danzig. - 1466 musste der Deutsche Orden das 1230 erworbene Culmer Land und Pomerellen (1309 erobert) mit den Städten Danzig, Thorn, Elbing, Marienburg sowie das Bistum Ermland an Polen abtreten, mit dem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auf Grund des Versailler Vertrages nach dem 1. Weltkrieg fand in Westpreußen (das Gebiet um Marienwerder) unter interalliierter Kontrolle eine Volksabstimmung statt. Der Sitz der Kommission war in Marienwerder und es wurden besondere Briefmarken während dieser Zeit herausgegeben.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Westpreußen , preuß. Provinz (1824-78 mit Ostpreußen zur Provinz Preußen verbunden), umfaßt mit Ausnahme der beiden südwestlichen Kreise Deutsch-Krone und Flatow, die zu der polnischen Landschaft Kujavien gehörten, nur Gebiete, die längere oder kürzere Zeit dem Deutschen Ritterorden unterworfen waren, nämlich: Pomerellen (das Kassubenland...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemalige preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel, umfasste das preußische Weichselgebiet mit Elbing und Marienburg sowie Pommerellen und das Kulmerland ; 25 552 km 2 mit rund 1,7 Mio. Einwohnern (1910). – Der westliche Teil des Ordenslandes Preußen kam 1466 nach dem 2. Thorner Frieden als „Preuße...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/westpreussen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.