
Wappen von Vitis Bundesland : Niederösterreich Vitis, Niederösterreich. Bezirk : Waidhofen an der Thaya, Markt Einwohner : 2.666 (Stand 2017) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Höhe : 530 m Fläche : 55,53 km² Postleitzahl : 3902 Website : www.vitis.at Vitis, urkundlich erstmals 1150 genannt und seit 1462 urkundli...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Vitis

Vitis ist eine Marktgemeinde mit {EWZ|AT|32219} Einwohnern (Stand {EWD|AT|32219}) im Bezirk Waidhofen an der Thaya in Niederösterreich. == Geografie == Vitis liegt im nördlichen Waldviertel in Niederösterreich und wird von der Deutschen Thaya durchflossen. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 55,51 Quadratkilometer. 23,58 Prozent der Fläche s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitis
[Begriffsklärung] - Vitis steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitis_(Begriffsklärung)
[Waffe] - Die Vitis war ein meistens aus Rebenholz gefertigter Knüppel, der von römischen Centurionen als Symbol ihres Ranges und als Bestrafungsinstrument getragen wurde. == Verwendung == Dieser spazierstockgroße Knüppel wurde von jedem Centurio parallel zum Schwert an der rechten Seite getragen. Er war erstens ein Sym...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vitis_(Waffe)

Reben-Gattung; siehe unter Reben-Systematik. Reben-Systematik Die Weinrebe wird gemäß der botanischen Taxonomie (hierarchische Systematik) laut der unteren Tabelle in das Organismensystem eingeordnet. Es gibt verschiedene Systeme mit zum Teil unterschiedlicher Stufung bzw. Bezeichnungen. Unter anderem wurde durch Professor Dr. Bernhard Husfe...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vitis

Vitis , die Pflanzengattung Weinrebe.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vitis , Pflanzengattung, s. v. w. Weinstock.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.