
Gauben sind Aufbauten in geneigten Dächer mit senkrecht stehenden Fensterscheiben. Dachgauben ermöglichen ein aufrechtes Stehen und freies Hinausschauen und vergrößern den Wohnraum und die Nutzungsmöglichkeiten unterm Dach. Fürden Einbau ist eine Dachneigung je nach Gebäudetiefe von mindestens 40° - 4...
Gefunden auf 
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-g/gaube.html

Konstruktion auf einem geneigten Dachstuhl, um stehende Fenster einzubauen (z.B. Fledermaus oder Walmgaube)
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Gaube, Gaupe, Dachgaube.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stehendes Dachfenster
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42791

(Gaupe),ein stehendes Dachfenster auch
Gefunden auf 
https://www.gbt.ch/Lexikon/G/Gaube.html

Dachfenster / Spitz-, Schlepp-, Gaubenbank
Gefunden auf 
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzg.htm

Gaube (Dachgaube, -gaupe; mhd. gupe, wohl zu mhd. gupf, gupfe = Spitze, Kuppe). Dachaufbau mit stehendem Fenster, der als Teil des Dachstuhls gezimmert ist. Man unterscheidet Stand- oder Giebelgauben (mit Satteldach und hohem Fenster), Walmgauben (bei denen das Dach an der Frontseite abgewalmt ist),...
Gefunden auf 
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Dachfenster / Spitz-, Schlepp-, Gaubenbank
Gefunden auf 
https://www.waltke.de/lexikon.htm

Dachgaupe.
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/gaube
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.