
Ordnungszahl 7. Symbol: N relative Atommasse 14,00674 Dichte [g/l] 1,17. Schmelzpunkt: [°C] -210,0 Siedepunkt [°C] -195,8 erste Ionisierungsenergie [eV] 14,534 Elektronenkonfiguration [He] 2s
2 2...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/element/n.htm
(Eckdaten und Basisinformation) Chemisches Zeichen N Atomgewicht 14,01 Gehalt in Blattorganen (Richtwert; % Trockensubstanz) 1,5 Gehalt im Derbholz (Fichte, % Trockensubstanz) 0,083 Gehalt in Derbrinde (Fichte, % Trockensubstanz) 0,517 Gehalt in Nadeln (Fichte, % Trockensubstanz 1,336 Gehalt in Reisig und Ästen (Fichte, % Trockensubstanz)...
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4323

Elementar tritt Stickstoff nur in Form zweiatomiger Moleküle auf (molekularer Stickstoff, auch Distickstoff, Summenformel N2); er ist mit 78 % der Hauptbestandteil der Luft. In der Erdkruste kommt anorganisch gebundener Stickstoff selten vor; von Bedeutung ist er nur in Salpetervorkommen. Im Laufe der Evolution hat sich ein Stickstoffkreislauf de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stickstoff

Stickstoff ( N) ist ein Hauptbestandteil der Luft. Als in elementarer Form vorliegendes chemisches Element (ca. 78 Vol.-%); findet sich in gebundenem Zustand in Ammonium-, Nitrat Amidverbindungen; unentbehrlicher Bestandteil aller Eiweißkörper. Wird großtechnisch über die ....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/stickstoff.html

ist ein chemisches Element (chemisches Zeichen: N), ein bedeutender Bestandteil im Eiweiß, daher lebenswichtig für alle Lebewesen und auch ein wichtiger Pflanzennährstoff. Als reaktionsträges, nicht brennbares Gas ist er Hauptbestandteil der Luft. In dieser Form können ihn die Pflanzen aber nicht aufnehmen, nur die Leguminosen beherbergen an i...
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

(lat. Nitrogenium) Der Name "Stick-stoff" leitet sich davon ab, dass man eine brennende Kerze mit Stickstoff unter einer Glasglocke (oder einem anderen abgeschlossenen Behälter) zum Erlöschen (also zum "Ersticken") bringen kann. Stickstoff ist also ein sehr reaktionsträger Stoff, der nicht brennt un...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

(lat. Nitrogenium) Der Name 'Stick-stoff' leitet sich davon ab, dass man eine brennende Kerze mit Stickstoff unter einer Glasglocke (oder einem anderen abgeschlossenen Behälter) zum Erlöschen (also zum 'Ersticken') bringen kann. Stickstoff ist also ein sehr reaktionsträger Stoff, der nicht brennt un...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Chemisches Element (Zeichen: N für Nitrogenium). Als wesentlicher Bestandteil aller Aminosäuren, Proteine bzw. deren Bausteine ist Stickstoff für alle Lebewesen wichtig und ein unverzichtbarer Pflanzennährstoff. Als reaktionsträges, nicht brennbares Gas bildet Stickstoff den Hauptbestandteil der Luft (ca. 78 %). In dieser F...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

ist ein farb- und geruchloses Gas, das nicht brennbar ist. Es ist ein Hauptbestandteil der Luft und wird unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln gebraucht. Pflanzen brauchen Stickstoff, um wachsen zu können.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Stickstoff (chemisches Symbol: N) Ordnungszahl7 relative Atommasse14,0067 Häufigkeit in der Erdrinde0,03 % natürlich vorkommende stabile Isotope<sup>14</sup>N (99,632 %), <sup>15</sup>N (0,368 %) bekannte radioaktive Isotope<sup>12</sup>N, <sup>13</sup>...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stickstoff: Lagerung von DNA in flüssigem Stickstoff Mit fast vier Fünfteln Volumenanteil ist Stickstoff der häufigste Bestandteil der Luft. Stickstoff liegt in der Aminogruppe aller Aminosäuren und in der Peptidbindung aller Proteine vor und ist somit unerverzichtbares Element des Lebens. Elem...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stick/stoff Syn.: Nitrogenium; N (Abk.) En: nitrogen farb-, geruch- u. geschmackloses, reaktionsträges Gas mit Atomgew. 14,0067 (leichter als Luft) u. OZ 7; 3- u. 5- (u. 1-, 2- u. 4-)wertig. Natürliche Isotope sind 14N u. 15N; künstliches Radioisotop: 13N ('schwerer Stickstoff'; mit β+
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

N2 ist ein Gas, das in der Luft vorkommt und die Verbrennung erstickt, es reagiert bei normalen Temperaturen nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42790

[lat. nitrogenium = Salpeterbildner] Stickstoff ist ein gasförmiges Element mit dem chemischen Symbol N. Im elementaren Zustand bildet es stabile zweiatomige Moleküle. N
2 ist farb-, geruch- und geschmacklos und nicht brennbar. Aufgrund einer sehr hohen Bindungsenthalpie ist Stickstoff recht reaktionsträge. Auf ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Stickstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, das nicht brennbar ist. Es ist ein Hauptbestandteil der Luft und wird unter anderem zur Herstellung von Düngemitteln gebraucht. Pflanzen brauchen Stickstoff, um wachsen zu können.
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Chemisches Element, das als wichtiger Eiweißbaustein für das Pflanzenwachstum unbedingt nötig ist. Es befindet sich zu 80 Prozent in der Atmosphäre. Damit die Pflanze den gasförmigen Stoff verwerten kann, muß er von der anorganischen Verbindung in eine organische Form überführt werden. Die natürliche Bindung aus der Atmosphäre im Boden ka...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Stickstoff

Stickstoff ist ein farb-, geruch- und geschmackloses, reaktionsträges Gas, das in der Atmosphäre mit einem Anteil von ca. 80 Volumenprozent und in anorganischen und organischen Verbindungen (Stickstoffverbindungen) vorkommt - 785/2003-01-04 Zu diesem Begriff gehörende Datenbankseiten Prote...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Stickstoff (Stickgas, Azot, Luftgas, Nitrogenium) N, chemisch einfacher Körper, findet sich in der Atmosphäre (79 Volumprozent), mit Sauerstoff und Wasserstoff verbunden als salpetrige Säure und namentlich als Salpetersäure, mit Wasserstoff verbunden als Ammoniak weitverbreitet, mit Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff verbunden in vielen Ti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Symbol: N . Ordungszahl: 7 V. Hauptgruppe (Stickstoffgruppe) . Namensbedeutung: Entdeckung Bedeutung und Vorkommen Eigenschaften Biologische Bedeutung Isotope Verwendung . Namensbedeutung: nitrogenium (grch.-lat.): Salpeterbildner (engl.: nitrogen) Entdeckung Stickstoff wurde im Jahre 1772 gleich zweimal entdeckt: Obwohl eigentlich dem Engländer H...
Gefunden auf
https://www.uniterra.de/rutherford/ele007.htm

ist ein farb-, geruch- und geschmackloses, reaktionsträges Gas, das in der Atmosphäre mit einem Anteil von ca. 80 Volumenprozent, und in anorganischen und organischen Verbindungen (Stickstoffverbindungen) vorkommt.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/stickstoff/

chemisches Zeichen N, farb-, geschmack- und geruchloses, gasförmiges chemisches Element der V. Hauptgruppe des Periodensystems, Atommasse 14,0067, Ordnungszahl 7, Siedepunkt – 195,8 °C, Schmelzpunkt – 210,5 °C; stabile natürliche Isotope: 14N (99,64%) und 15N (0,36%); atomarer Stickstoff, N, ist sehr reakti...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stickstoff
Keine exakte Übereinkunft gefunden.