
Frankenberg steht für: Frankenberg ist der Name folgender Orte: in Deutschland: in weiteren Ländern: Frankenberg ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenberg
[Adelsgeschlecht] - Frankenberg, auch Frankenberg und Proschlitz und Frankenberg und Ludwigsdorf, ist der Name eines schlesischen Uradelsgeschlechts, das sich nach der gleichnamigen Burg bei Frankenstein im Fürstentum Münsterberg nennt. Nachkommen in väterlicher Linie gibt es bis heute. Wegen der im Mannesstamm zum Gesch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenberg_(Adelsgeschlecht)
[Eder] - Frankenberg (Eder) ist eine Kleinstadt und ein wirtschaftliches Mittelzentrum im Landkreis Waldeck-Frankenberg in Hessen (Deutschland). Der Berg an einer Furt über die Eder nördlich des Burgwalds war schon lange ein befestigter Ort, vor allem unter den Franken spielte er in den Sachsenkriegen eine Rolle. Die heut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankenberg_(Eder)

ist eine 1243 erstmals erwähnte Stadt an der oberen Eder. 1493 vollendet der in Erfurt (1454) und Leipzig (1457-9) immatrikulierte Bürgermeisterssohn und Schöffe Johannes Emmerich ein Stadtrechtsbuch, das in seinem ersten Teil (Von den burgern) überwiegend auf Gewohnheitsrecht und Privilegien und in seinem zweiten Teil (Von dem gericht) vor all...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

<i>(Eder)</i> Frankenberg: Fachwerkrathaus mit schiefergedeckten Türmchen und einem seitlich stehenden Treppenturm... Frankenberg (Eder), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen, 19 200 Einwohner; Fachschule für Umweltschutztechnik; Thonet-Stuhlmuseum; Holz und Kunsts...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frạnkenberg, Stadt im Landkreis Mittweida, Sachsen, an der Zschopau, 16 900 Einwohner; Walzengravierwerk, Textilindustrie, Automobilzulieferindustrie, Metallverarbeitung. Nördlich der Stadt liegt auf einem Felsvorsprung das Schloss Sachsenburg (1488 auf älteren Burgresten erbaut, später mehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenberg, Frankenberger, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem häufigen Ortsnamen Frankenberg (Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen, Schlesien, ehemals Pommern/jetzt Polen, Österreich).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Frankenberg , 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, an der Eder, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen (darunter die gotische Liebfrauenkirche), Tuch- und Leinweberei, Gerberei und (1885) 2660 meist evang. Einwohner. -
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Hessen) nordhessische Stadt an der Eder (Landkreis Waldeck-Frankenberg), 19 300 Einwohner; zehntürmiges Rathaus (15. Jahrhundert); Möbel- und Kunststoffindustrie, Anlagenbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenberg-hessen
(Sachsen) Stadt in Sachsen (Landkreis Mittelsachsen), an der Zschopau, 16 300 Einwohner. – Nördlich von Frankenberg Schloss Sachsenburg.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frankenberg-sachsen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.