
Stelle steht für Stelle, geografisch: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stelle
[Landkreis Harburg] - Stelle ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen. == Geographie == Die Ortsteile Wuhlenburg, Rosenweide und Fliegenberg liegen direkt am südlichen Elbufer. Die Ortsteile Achterdeich und der nördliche Teil des Hauptortes Stelle liegen noch in der Marsch, der südliche Teil des Hauptortes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stelle_(Landkreis_Harburg)
[Organisation] - Eine Stelle entsteht durch Zuordnung von (Teil-) Aufgaben und gegebenenfalls von Sachmitteln auf einen einzelnen menschlichen Aufgabenträger. Damit stellt die Stelle die kleinste organisatorische Einheit in der Aufbauorganisation dar. Sie wird umgangssprachlich oft ungenau als ein „Arbeitsplatz“ bezeic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stelle_(Organisation)
[Twistringen] - Stelle ist ein Ortsteil der Stadt Twistringen im niedersächsischen Landkreis Diepholz. In dem Dorf leben etwa 319 Einwohner. == Geografie == === Lage === Stelle liegt am östlichen Rand der Stadt Twistringen, 3 km östlich vom Kernort Twistringen entfernt. Die Ortschaft Stelle besteht aus den Ortsteilen Ste...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stelle_(Twistringen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Stelle, plur. die -n, Diminut., welches doch nur im Scherze üblich ist, das Stellchen, der Ort, welches ein Ding einnimmt. 1. Eigentlich. Einen Stein, ein Buch auf eine andere Stelle legen. Eine Last nicht von der Stelle bringen können. Das Pferd will nicht von der Stelle. Nicht von der...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_2_2657

Stelle Die kleinste aufbauorganisatorische Einheit; sie grenzt den Zuständigkeits- oder Kompetenzbereich für eine Person ab.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Anschlagstelle
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Kleinste organisatorische Handlungs- und zugleich Dispositions-, Planungs-, Kontroll- und meist auch örtliche Einheit in einem Unternehmen, der im Rahmen der Gesamtorganisation bzw. von deren Subsystemen auf Dauer ein bestimmter Bereich von Aufgaben zur selbständigen Erfüllung übertragen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Organisationsobjekt (Objekttypschlüssel C), das bei der Erstellung einer Aufbauorganisation als Hilfsmittel zum Anlegen von Planstellen dient. Während Planstellen die konkreten, von Inhabern zu besetzenden Positionen in einem Unternehmen darstellen (z.B. Sekretärin der Marketingabteilung), sind Stellen allgemeine Klassifikationen von Funktionen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Durch Aufgabensynthese (siehe Organisation) werden Aufgabenbündel zusammengestellt, die einer Person oder einer Gruppe von Personen zugeordnet werden müssen. Diese Aufgabenbündel nennt man Stellen. Stellen sind somit die kleinsten organisatorischen Einheiten; sie bleiben auch bestehen, wenn sie nich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Stelle, Betriebswirtschaftslehre: kleinste, selbstständig handelnde Einheit in einer Organisation. Durch Stellenbildung werden die Aufgaben eines gedachten Organisationsmitgliedes festgelegt. Die Stellenbeschreibung enthält neben der Bezeichnung und hierarchischen Einordnung der Stelle auch Ziele, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Dienstposten) organisatorisch: die dauerhafte Zusammenfassung von Aufgaben für die Wahrnehmung durch eine Person. Dabei werden Ausführungsstellen, Instanzen und Stabsstellen unterschieden, »Stellenarten. Den unterschiedlichen Aufgaben und Befugnissen entsprechen unterschiedliche Verantwortungsarten. Synonym: Dienstposten. Stellen...
Gefunden auf
https://www.olev.de/

(Text von 1910) Ort
1). Platz
2). Stelle
3). Stätte
4). Ort (mhd.
daz ort, äußerster Punkt, Ende, Spitze) bezeichnet überhaupt einen Teil des Raumes, ohne weiteren Nebenbegriff. Im engern Sinne bezeichnet es einen Raum auf der Erde, auf dem sich Menschen angesiedelt haben und zusammenwo...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38173.html

(Text von 1910) Amt
1). Bedienung
2). Dienst
3). Stelle
4). Alle vier Ausdrücke bezeichnen eine feste, zu bestimmten Leistungen verpflichtende Stellung innerhalb der menschlichen Gesellschaft.
Amt hebt den ganzen Umfang der mit einer solchen Stellung übernommenen Verpflichtungen und die volle da...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38443.html

Durch Aufgabensynthese (siehe Organisation ) werden Aufgabenbündel zusammengestellt, die einer Person oder einer Gruppe von Personen zugeordnet werden müssen. Diese Aufgabenbündel nennt man Stellen. Stellen sind somit die kleinsten organisatorischen Einheiten; sie bleiben auch bestehen, wenn sie nicht besetzt sind. Es gibt Ein-Personen-Stellen ....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/stelle/stelle.htm

in der Organisationslehre die kleinste organisatorische Einheit. Als Elementareinheit ist sie ein an der durchschnittlichen Leistungsfähigkeit eines Mitarbeiters ausgerichtetes Bündel von Aktivitäten. Die Stellenbildung in einem Unternehmen erfolgt grundsätzlich personenunabhängig nach rein sachlichen Kriterien. Die Erwartungen an eine Stelle....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stelle
Keine exakte Übereinkunft gefunden.