
Die Stellenausschreibung ist die personalwirtschaftliche Ausschreibung einer organisatorischen Stelle, hauptsächlich für Arbeitnehmerbeziehungen. Sie kann innerbetrieblich (intern) oder außerbetrieblich (extern) erfolgen. Die Stellenausschreibung kommt als Anstoß für entsprechendes Stellenbesetzungsverfahren und als Bewerbungsanreiz sowohl in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stellenausschreibung

Grundsätzlich kann der Arbeitgeber frei entscheiden, wann und wo bzw. ob er überhaupt eine zu vergebende Stelle ausschreibt. Besteht ein Betriebsrat, so hat dieser allerdings ein Mitbestimmungsrecht. Im Rahmen dessen hat er Anspruch darauf, daß Arbeitsplätze vor ihrer Besetzung innerhalb des Betrieb...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/s/Stellenausschreibung.htm

Mit Hilfe von Stellenausschreibungen suchen ArbeitgeberInnen neue ArbeitnehmerInnen. Diese Stellenausschreibungen findest du im Internet, Lokalzeitungen oder mit Hilfe von anerkannten Jobbörsen.
Gefunden auf
https://www.beroobi.de/berufe-finden/berufe-a-z.html

Stẹllenausschreibung, die Ermittlung von Bewerbern für einen Arbeitsplatz durch Ausschreibung. Die Ausschreibung von Arbeitsplätzen dient der Durchschaubarkeit des innerbetrieblichen Arbeitsmarktes. Der Betriebsrat kann verlangen, dass Arbeitsplätze, die besetzt werden sollen, allgemein oder...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine meist zunächst interne dann öffentliche Bekanntmachung über eine zu besetzende Stelle an einer Hochschule sowohl an schwarzen Brettern, »Mitarbeiterinformation, durch entsprechende Organe der Presse, und vor allem über das Internet.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/52771082-b9e

die vor der Besetzung einer Beamtenstelle regelmäßig stattfindende öffentliche Ausschreibung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stellenausschreibung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.