
Das Stauffer-Syndrom ist eine nichtmetastasenbedingte Dysfunktion der Leber bei Patienten, die an einem Nierenzellkarzinom erkrankt sind. Es wurde erstmalig 1961 von Stauffer beschrieben. Dieses paraneoplastische Syndrom zeigt sich bei 3 bis 20% der Fälle im Sinne einer Erhöhung der alkalischen Phosphatase, bei 67% zur Verlängerung der Thrombop...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stauffer-Syndrom

Stauffer-Syndrom , Leberfunktionsstörungen in Verbindung mit Nierenkarzinom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stauffer-Syndrom En: Stauffer's syndrome paraneoplastische, nach Tumorentfernung z.T. verschwindende Störungen der Leberfunktion bei Nierentumoren (z.B. Nierenzellkarzinom): Verlängerung der Prothrombinzeit, erhöhte Werte der alkalischen Phosphatase, vermehrte Retention von
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.