
VirA schlitzt die Mikrotubuli gleichsam auf, so dass die Shigellen in diese eindringen können. Shigellen bewegen sich ungerichtet im Zytosol der Wirtszelle durch polare Aktinpolymerisation. == Shigella-Artengruppen == == Behandlung == Standardmäßig werden Shigellen mit Ampicillin und Chinolonen sowie Trimethoprim-Sulphamethoxazol, Cotrimoxazol ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Shigella

Shigella En: Shigella Fach: Bakteriologie nach Shiga (1898) benannte Gattung der Enterobacteriaceae; gramnegative, unbewegliche, nicht begeißelte, sporenlose, aerobe, vorwiegend menschenpathogene, den Darm besiedelnde Stäbchen; die Erreger der
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bakteriengattung, die die Bakterienruhr (Shigellose) hervorrufen kann. Diese Krankheit wird durch verschmutztes Wasser oder Nahrungsmittel übertragen und geht mit Fieber und starken Durchfällen einher.
Gefunden auf
https://www.helmholtz-hzi.de/de/wissen/glossar/
[Lexikon der Krankheitserreger] Die Bakteriengattung Shigella kommt nur im Stuhl von Menschen vor und wird hauptsächlich durch Schmierinfektionen übertragen. Indirekt kann eine Infektion aber auch durch mit Fäkalien belastetes Trinkwasser, kontaminierte Lebensmittel oder durch Fliegen verursacht werden. Unter schlechten...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.