
Solararchitektur ist das Resultat der Fähigkeit, Gebäude zu schaffen, welche mit adäquatem thermischen Komfort für die Benutzer, mit möglichst kleinem Heizenergiebedarf und keinem Kühlenergiebedarf und unter Berücksichtigung der täglichen und jahreszeitlichen Klimabedingungen des Gebäudestandortes (Lufttemperatur, Sonnenstrahlung, Nieders...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Solararchitektur

Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, Warmwasser, Strom) Nutzung von Sonnenenergie optimal ausschöpft. Die wesentlichen Elemente sind: Ausrichtung nach Süden große Fenster nach Süden, kleine Fenster nach....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/solararchitektur.html

Solararchitektur beschreibt eine Form des Bauens, die die Möglichkeiten zur aktiven und passiven (Heizung, Warmwasser, Strom) Nutzung von Sonnenenergie optimal ausschöpft. Die wesentlichen Elemente sind: Ausrichtung nach Süden große Fenster nach Süden, kleine Fenster nach Norden gute Wärmedämmung solarthermische Unterstützung der Brauchwass...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/solararchitektu

Die Solararchitektur integriert Elemente passiver wie aktiver Nutzung der Sonnenenergie und kombiniert diese mit Maßnahmen zur Vermeidung von Würmeverlusten. Ziel sind Niedrig-, Nullenergie- oder Plusenergiehäuser. (solarserver.de)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

Unter S. versteht man eine Bauweise, welche die einfallende Sonnenstrahlung als direkte Energiequelle zum Beheizen und Belichten (Tageslichtnutzung) benutzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Die Solararchitektur integriert Elemente passiver wie aktiver Nutzung der Sonnenenergie und kombiniert diese mit Maßnahmen zur Vermeidung von Wärmeverlusten. Ziel: Niedrig-, Nullenergie- oder Plusenergiehäuser.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Mit Solararchitektur wird ein Gestaltungsprinzip bezeichnet, welches beachtet, das die Konstruktion und Ausrichtung eines Hauses über die Nutzung der Solarstrahlung für Raumheizung in der ûbergangszeit und im Winter entscheidet. Für die Solararchitektur sind Fenster, Fenstertüren und andere transparente Flächen sowie deren Ausrichtung zur Son...
Gefunden auf
https://www.heizungsratgeber.de/heizung-bibliothek/heizung-lexikon/s/solara
Keine exakte Übereinkunft gefunden.