
Sperma (altgr. σπέρμα, spérma, „Keim, Same“) ist die Befruchtungsflüssigkeit männlicher Tiere. Es setzt sich aus Spermien, Epithelzellen der Hodenkanälchen und einer Sekretflüssigkeit zusammen, die als Seminalplasma oder Samenplasma bezeichnet wird. Sperma wird beim männlichen Orgasmus etwa ab Mitte der Pubertät, nachdem die Hoden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sperma

Spẹrma das, Samenflüssigkeit, Samen, Semen, das beim Samenerguss (Ejakulation) vom männlichen Begattungsorgan abgegebene Ejakulat: eine die Spermien enthaltende schleimige, alkalisch reagierende Flüssigkeit mit Sekret v. a. aus den Nebenhoden, der Prostata und der Bläschendrüse.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sper/ma Syn.: Semen En: sperm; semen die milchig-trübe, gallertige, schwach alkalische 'Samenflüssigkeit' des Mannes, bestehend aus Spermien (200†“300 Mio.) u.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Samen, Masse von Spermien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Das Sperma ist die Samenflüssigkeit des Mannes, die aus verschiedenen Komponenten besteht, von denen die wichtigsten die lebenden Spermien sind, die in der Lage sind, eine weibliche Eizelle zu befruchten. Die Sperma-Flüssigkeit ist beim gesunden Mann milchig-trüb. Außer für die Fortpflanzung wird Sp...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Sperma

Sperma (griech.), Same; S. ceti, Walrat.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Männlicher Samen
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Spe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.