Spike Ergebnisse

Suchen

Spike

Spike Logo #40135Meist unerwünschte Impulsspitze z.B. eines analogen oder digitalen Videosignals.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/spike.htm

Spike

Spike Logo #42000 Spike (engl. ‚Spitze‘) steht für: als Eigenname: Spike ist der Familienname folgender Person: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spike

Spike

Spike Logo #42000[Beugung] - Spikes (engl., zu deutsch etwa Stachel, Spitze), auch Lichtkreuz, nennt man die sternförmigen Strahlen, die häufig auf hochaufgelösten astronomischen Fotos zu sehen sind. Sie entstehen durch Beugung an den dünnen Drähten der Spiegelaufhängung im Fernrohr, während die kreisförmige Fernrohrapertur für die...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_(Beugung)

Spike

Spike Logo #42000[HiFi] - Spikes werden im Hi-Fi-Bereich als Standfüße für Lautsprecherboxen und anderes Equipment eingesetzt. Durch diese Spikes sollen die Vibrationen aus den Gehäusen oder den Geräten abgeleitet werden. Die Form eines Spikes ist die eines Kegels. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_(HiFi)

Spike

Spike Logo #42000[Panzerabwehrlenkwaffe] - Bei der Spike handelt es sich um eine Panzerabwehrlenkwaffe. Sie wird vom israelischen Waffenhersteller Rafael Armament Development Authority in vier Versionen gebaut (Short Range - SR, Medium Range - MR, Long Range - LR und Extended Range - ER). Die Entwicklung begann 1987 und ab 1997 wurde sie in...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_(Panzerabwehrlenkwaffe)

Spike

Spike Logo #42000[Sender] - Spike ist ein US-amerikanischer Kabelfernsehsender, der zu MTV Networks/Viacom gehört. Nach Eigenaussagen aus dem Jahr 2008 ist er in 96,1 Millionen Haushalten empfangbar. Spike entstand im Juni 2003 als Spike TV in Folge eines Rebrandings von The New TNN, dessen Gründung als The Nashville Network ins Jahr 1983...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Spike_(Sender)

Spike

Spike Logo #40012("Spitze") Als Spike bezeichnet man das Spitzenpotential einer Sinneszelle oder eines Neurons (Nervenzelle).
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Spike

Spike Logo #40012('Spitze') Als Spike bezeichnet man das Spitzenpotential einer Sinneszelle oder eines Neurons (Nervenzelle).
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Spike

Spike Logo #42740Unkontrollierte Spannungsspitze, die durch Schaltvorgänge und dergleichen ausgelüst wird. Spikes künnen erhebliche Stürungen verursachen.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20508&page=1

Spike

Spike Logo #42514Unkontrollierte Spannungsspitze, die durch Schaltvorgänge und dergleichen ausgelst wird. Spikes können erhebliche Strungen verursachen.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20508&page=1

Spike

Spike Logo #42101Dieser Begriff aus der Charttechnik ist die Bezeichnung für einen extremen Kursausschlag in eine Richtung mit anschließender schneller Normalisierung der Notierung zurück in Richtung des vorherigen Durchschnittswertes.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Spike

Spike Logo #42249Spike Etymol.: engl. Spitze. 1) a) Spitzenpotential, Spitzenaktionspotential (Aktionspotential; Spitze)... (mehr) 2) zackenförmige Ausbuchtung der Schleimkapsel (Envelope) bei bestimmten... (
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Spike

Spike Logo #42039Themengebiet: Geo-Informationssysteme Bedeutung: Eine überstehende Linie, die irrtümlicherweise von einem Scanner und dessen Rastersoftware erstellt worden ist.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1709619976

Spike

Spike Logo #42247Ein Spike bezeichnet, z.B. in der Seismik einen impulsförmigen Noise, der auf ein oder wenige Datenpunkte beschränkt ist. Er hat meist einen elektrischen Verursacher (z.B. Schaltimpuls)
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.