
Als Häusler (auch Eigenkätner, Kathenleute, Büdner bzw. Bödner, Kolonisten, Brinksitzer, Häuselmann, Instleute oder Kleinstellenbesitzer) bezeichnete man früher Kleinstbauern mit eigenem Haus, aber nur wenig Grundbesitz. Das Wort kommt vom Mittelhochdeutschen „hiuseler“. Die aus dem Feudalismus stammende Bezeichnung „Häusler“ kennze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Häusler
[Begriffsklärung] - Häusler steht für: Häusler ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Häusler_(Begriffsklärung)

Synonym für die Rebsorte Tauberschwarz; siehe dort. Tauberschwarz Die rote Rebsorte stammt aus Deutschland. Synonyme gemäß sind Blaue Frankentraube, Blaue Hartwegstraube, Blauer Hängling, Corthum, Corthumtraube, Frankentraube, Hartwegstraube, Häusler, Karmazin, Karmazyn, Süßroth, Vicsanka und Viesanka. Sie darf trotz scheinbar darauf hi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/haeusler

ist im mittelalterlichen Recht der nur ein Haus und kein Feld besitzende Dorfbewohner (Gärtner, Kossäte, Seldner). Schröder, R.- Künßberg, E. v., Lehrbuch der Deutschen Rechtsgeschichte, 7. A. 1932, Neudruck 1966, 457
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Häusler, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Geringe Bauersleute, welche mit keinem Hause angesessen sind, sondern nur bey andern zur Miethe wohnen, und auf dem Lande das sind, was in den St...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1300

Ein Häusler (Büdner, Wurtsasse) ist ein Dorfbewohner, der zwar ein eigenes kleines Haus, mit Gartenland, auch Vieh und mehr oder weniger Anteil an der Allmende besitzt, aber keinen Hof und kein genügendes Ackerland und daher in der Regel als Tagelöhner arbeitet, sei es als Landarbeiter, sei es in ei...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/H%C3%A4usler

Ein Häusler (Büdner, Wurtsasse) ist ein Dorfbewohner, der zwar ein eigenes kleines Haus, mit Gartenland, auch Vieh und mehr oder weniger Anteil an der Allmende besitzt, aber keinen Hof und kein genügendes Ackerland und daher in der Regel als Tagelöhner arbeitet, sei es als Landarbeiter, sei es in ei...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Wurstsasse

Häusler, traditionelle Bezeichnung für einen armen Bauern, der gewöhnlich Haus und Wirtschaftsräume, meist auch eine oder einige Parzellen Land besaß, die aber zur Lebenshaltung allein nicht ausreichten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein Eigentümer kleiner agrarischer Nutzflächen, die nach Art und Umfang keine landwirtschaftliche Vollexistenz zulassen; Häusler sind somit auf einen Nebenerwerb angewiesen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ein Dorfbewohner mit kleinem Landbesitz und Wohnhaus, der auf Lohnarbeit (in erster Linie Landarbeit) angewiesen ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/haeusler
Keine exakte Übereinkunft gefunden.