Mashup Ergebnisse

Suchen

Mashup

Mashup Logo #42000 Mashup ({enS} für Verknüpfung) steht für die Erstellung neuer Inhalte durch die nahtlose (Re-)Kombination bereits bestehender Inhalte: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mashup

Mashup

Mashup Logo #42000[Internet] - Mashup (von {EnS|to mash} für vermischen) bezeichnet die Erstellung neuer Medieninhalte durch die nahtlose (Re-)Kombination bereits bestehender Inhalte. Der Begriff stammt aus der Welt der Musik und bedeutet dort im Englischen so viel wie Remix (vgl. Mashup (Musik)). In den deutschen Sprachraum wurde der Begri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mashup_(Internet)

Mashup

Mashup Logo #42000[Musik] - Bastard Pop (auch Mashup genannt) ist ein Mitte der 1990er entstandenes Remixphänomen, bei dem eine Musikcollage aus Stücken von einem oder verschiedenen Interpreten zusammengemischt wird. Häufig werden die Gesangspuren eines Titels und die Instrumentalspuren eines anderen Titels verwendet; werden mehr als zwei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mashup_(Musik)

Mashup

Mashup Logo #40188Prinzip des Mixens und Remixens von Site-Inhalten. Blogger remixen Nachrichten, Hobbyfotografen mixen Fotos, Hobbyprogrammierer remixen ganze Webseiten. Privates und professionell Erstelltes wird eins. Alles ist Rohmaterial. s. auch → Weblog
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Mashup

Mashup Logo #42074Vernetzung von Anwenderinhalten auf einer Webseite. Oft in Verbindung mit 'Web 2.0'-Anwendungen gebraucht, bedienen sich Mashup-Sites (engl. mash = vermanschen) offener Programmierschnittstellen (APIs). Beispielsweise können Websitebetreiber über die API von 'Google Maps' Landkarten und Satellitenfotos in den eigenen Internetauftritt einbinden. s...
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=M

Mashup

Mashup Logo #40094(Internet) Schnittstelle für die Programmierung eigener Anwendungen im Web 2.0 (21, 16/2007 S. 91)
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Mashup

Mashup Logo #42505Mashup bedeutet aus dem Englischen übersetzt "Vermanschung" und bezeichnet das Vorgehen, bestehende Inhalte durch Æžndern, Umordnen und Kopieren in eigener Variation neu zu erschaffen und anzubieten. Jegliche Daten in Form von Text, Bild, Ton oder Video gleicher oder unterschiedlicher Herkunft werden nach den Vorstellungen des Autors gemischt, e...
Gefunden auf https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Mashup

Mashup Logo #42134Mashup, im Zusammenhang mit dem Web 2.0 entstandener Begriff für die Erstellung neuer Inhalte durch Rekombination von bereits Vorhandenem. Die technische Voraussetzung hierfür sind offene Programmierschnittstellen (APIs), die von den unterschiedlichen Webapplikationen zur Verfügung gestellt werden. ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mashup

Mashup Logo #42450Bei Mashups (engl. für Vermischung) werden externe, dynamische Inhalte über API-Programmierschnittstellen in eine Webseite eingebunden und angezeigt. Beispiele für Mashups sind in Webseiten eingebettete YouTube Videos oder integrierte Google Maps.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42450

Mashup

Mashup Logo #42664Das Erstellen neuer Medieninhalte durch Neu-Kombination bereits bestehender. Mashups sind im Zuge von Web 2.0 sehr populär geworden. Dabei kann es sich sowohl um Remixe von z.B. Fotos, Musik oder Videos handeln, als auch um die Kombination von Diensten (z.B. Google Maps mit einem lokalen Veranstaltungs-Portal)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Mashup

Mashup Logo #42688(von engl. "to mash" für vermischen) die Erstellung neuer Medieninhalte durch die (Re-)Kombination bereits bestehender Inhalte von anderen Webseiten
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42688

Mashup

Mashup Logo #42039engl.: Mashup Themengebiet: Internetsysteme Bedeutung: Der Begriff 'Mashup' kommt aus dem Englischen und bedeutet soviel wie Vermischung. Im Kontext von Internetanwendungen ist hier die Vermischung verschiedener Webinhalte wie Texte, Bilder und Videos gemeint. Hierzu...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=755439388
Keine exakte Übereinkunft gefunden.