
Bei der Kauterisation oder Kauterisierung wird Gewebe durch den Kauter oder chemische Mittel (Ätzmittel) zerstört. Dadurch kann z. B. eine Blutung gestoppt oder eine gutartige Wucherung entfernt werden. Neuerdings experimentieren amerikanische Militärärzte mit Kauterisierung in tieferen Gewebsschichten durch starke Ultraschallwellen, um innere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kauterisation

Verödung von Gewebe durch die Einwirkung von Hitze, z.B. durch Laserstrahlen oder elektrische Auf- heizung. Die K. findet aufgrund ihrer hohen Präzision v.a. in der Augenheilkunde und in der Abtragung bestimmter Warzen Anwendung. Gestielte Papillome und Poylpen, wie sie in der Harnröhre oder im Da...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1256

Anwendung des Glüheisens als Ausleitungsmethode auf der Haut. Wirkt durch direkte Ausleitung, durch vegetative Umschaltung und auf dem Reflexweg. Wird heute als Elektrokoagulation zur Gewebszertörung bei krankhaften Wucherungen eingesetzt. Hippokrates sah die Kauterisation als wirksamste B...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kauterisation die, Kaustik, operative Gewebezerstörung durch Anwenden von Hitze, Kälte oder Ätzmitteln. (Elektrokoagulation)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kauterisation Syn.: Kaustik
En: cauterization Gewebszerstörung (Verkochung, Verschorfung, Abtragung, Durchtrennung), Blutstillung, Verödung etc. durch Anw. eines Kauters (z.B. einer Messer-, Schlingen-, Nadel-, Kugelelektrode; s.a.
Diathermie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kauterisation (neulat.), s. v. w. Ätzung, s. Ätzmittel und Thermocautère.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Kauterisation
gr. kautêrion Brenneisen, Zerstörung durch Brenn- oder Ätzmittel.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15337.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.