
Speise (von ahd. spisa aus lat. expēnsa (pecūnia) „das ausgegebene Geld, der Aufwand”, das sich im klösterlichen Latein zu spesa „Nahrung” wandelte) steht für Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Speise
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Speise, plur. doch nur von mehrern Arten, die -n, ein Wort, welches in vielen Fällen des gemeinen Lebens gebraucht wird, und in den meisten dieser Fälle den herrschenden Begriff der Vermischung zu haben scheinet. 1. Im Bergbaue ist es ein Wort von sehr schwankender Bedeutung, indem dase...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1383

Speise, Metallurgie: Gemische von Arseniden und Antimoniden der Schwermetalle, die als Zwischenprodukt besonders bei der Verhüttung von Kupfer-, Nickel- und Bleierzen anfallen können; in der Speise reichern sich v. a. Gold- und Platinmetalle an.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speise , ein auf Hüttenwerken bei Schmelzprozessen entstehendes, aus Arsen- und Antimonmetallen bestehendes Produkt von weißer Farbe und größerer Dichtigkeit als diejenige der Leche (s. Lech), unter welchen sich die S. bei gleichzeitiger Entstehung beider Produkte absetzt. Zur Speisebildung, d. h. zur Verbindung mit Arsen und Antimon, sind beso...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Kost
1). Speise
2). Kost (eig. der Aufwand, die Ausgabe, dann der Aufwand für die Bewirtung, endlich die Bewirtung selbst, hat mit
kosten in der Bedeutung:
schmecken, gustare, nichts zu tun, sondern geht auf
kosten, für einen bestimmten Preis k...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37702.html
(Ernährung) zubereitete Nahrung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speise-ernaehrung
(Hüttenwesen) beim Glockenguss die benutzte Legierung; auch Zwischenprodukt bei der Metallgewinnung ( Nickelspeise, Cobaltspeise fallen als Arsen-Antimon-Legierungen bei bestimmten Schmelzprozessen an).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/speise-huettenwesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.