
(Abk, Netzwerk) (Fernmeldetechnisches Zentralamt) ; Diese Amt vergab die Zulassungsnummern für solche Geräte, die an das Postnetz angeschlossen werden. Heutiger Nachfolger dieser Institution ist das Bundesamt für die Zulassung in der Telekommunikation (BTZ) .
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Fernmeldetechnisches Zentralamt, Darmstadt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14206&page=1

Fernmeldetechnisches Zentralamt; war bis 1991 für die Zulassung von Telekommunikations-Einrichtungen zuständig; wurde erst in ZZF, ein Jahr später in BZT umbenannt
Gefunden auf
https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

Akronym für Fernmeldetechnisches Zentralamt, Darmstadt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=14206&page=1

Abkürzung für Fernmeldetechnisches Zentralamt; Amt der Bundespost / Telekom, das für Forschungs-, Entwicklungs- und Koordinationsaufgaben der Telekommunikation zuständig ist. Siehe auch BZT.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Fernmeldetechnisches Zentralamt. Wachte über die Einhaltung der postinternen Normen, bis es in ZZF (heute BZT) umbenannt wurde. Inzwischen steht FTZ für Forschungs- und Technologiezentrum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

Abkürzung für die Fernmeldetechnische Zentrale (veraltet)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

(Fernmeldetechnisches Zentralamt) erließ und überwachte ab 1949 Vorschriften für Geräte, die am Telefonnetz betrieben wurden. Diese Telekommunikations-Endgeräte (wie Telefone, Faxgeräte oder Modems) und auch Funkanlagen mussten (und müssen auch heute noch) vor Inbetriebnahme eine Zulassung aufweisen, die durch das FTZ der deutschen Bundespos...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42284
Keine exakte Übereinkunft gefunden.