
Vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gegründet, war sie ursprünglich Teil des galizisch-wolhynischen Herrschaftsgebietes. Aus dem Jahr 1227 stammt die erste urkundliche Erwähnung in einer galizisch-wolhynischen Chronik. Oberhalb der Stadt auf dem Hügel Bona befindet sich die Ruine einer mittelalterlichen Festung. == Söhne un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kremenez
[Begriffsklärung] - Kremenez steht für folgende geographische Bezeichnungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kremenez_(Begriffsklärung)
[Berg] - Der Kremenez, ukrainisch Кременець/Kremenez, polnisch Krzemieniec oder Kremenaros, tschechisch und slowakisch Kremenec, in der Ersten Tschechischen Republik auch Kremenaroš, ungarisch Kremenáros, ist ein 1221 m hoher Berg mit seinem Gipfel auf der polnisch-ukrainischen Grenze bei den Bukovské vrchy der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kremenez_(Berg)

Kremenez (poln. Krzemieniec), Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, liegt in einer Gebirgsschlucht an der Ikwa, hat 6 Kirchen, mehrere Fabriken, Kornhandel mit Odessa und Österreich und (1884) 5969 Einw. In der Nähe das 1240 gegründete Potschajewsche Mönchskloster. Die Stadt, welche aus dem 8. Jahrh. stammt, gehörte früher zum Fürstent...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.