[Statistik] - Die Spannweite ist nicht robust gegenüber Ausreißern, sie hängt nur von den Extremwerten ab und verliert bei zunehmendem Stichprobenumfang an Informationsgehalt. Sie wird daher vor allem bei kleinen Stichprobenumfängen genutzt. Sie hat die gleiche Maßeinheit wie die Messwerte selbst. Damit die Differenzbi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannweite_(Statistik)

Die Spannweite ist der Achsabstand zweier benachbarter Auflager. Weite Spannweiten sind vor allem im Ingenieurbau und im Sportstättenbau notwendig, bei der man einen möglichst stützenfreien Raum benötigt. Mit Eisen oder Beton sind weitere Spannweiten möglich als mit traditionellen Baumaterialien wie Holz oder Stein.
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-s/spannweite.html
(Variationsbreite, Extrembereich) In der Statistik die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert einer Häufigkeitsverteilung. Die Spannweite ist kein sehr aussagekräftiger Kennwert von Verteilungen; denn sie ist allein von den Zufälligkeiten der Extremwerte abhängig und dementsprechend gegenüber Ausreißern sehr empfindlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Größter Einzelistwert minus kleinster Einzelistwert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Spannweite, Bautechnik: die Stützweite.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spannweite, Statistik: Variationsbreite, die Differenz zwischen kleinstem und größtem Wert einer Stichprobe; ein Streuungsmaß. Die mittlere Spannweite wiederholter kleiner Stichproben, versehen mit einem geeigneten Faktor, kann als Schätzwert für die Standardabweichung der Grundgesamtheit dienen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Spannweite, allgemein: der Abstand zwischen den Enden der ausgebreiteten Flügel (Vögel, Insekten) oder von Tragflügeln (Flugzeuge, Gleiter).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(range) RIst die Differenz aus dem größten und dem kleinsten Merkmalswert: R = xmax - xmin
Gefunden auf
https://www.faes.de/Basis/Basis-Lexikon/basis-lexikon.html
(Statistik) Spannweite ist der Abstand zwischen dem kleinsten und dem größten beobachteten Wert in einer Datenmenge...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4514/spannweite/

Eher selten gebräuchliches Streuungsmass. Die Diffrenz aus grösstem und kleinstem Wert einer Messwertreihe.
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

Spannweite (Spannung, Sprengung), die Entfernung der Widerlager eines Gewölbes voneinander, auch die Tragweite der Balkendecken oder die lichte Tiefe eines Raums (Zimmertiefe).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Bauwesen) bei Brücken, Gewölben u. Ä. der Abstand zwischen den einander gegenüberliegenden Auflagern. Gegensatz: lichte Weite.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spannweite-bauwesen
(Biologie) anthropometrisches Maß; Entfernung der Mittelfingerspitzen voneinander bei seitlich gestreckten Armen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spannweite-biologie
(Zoologie) bei Vögeln und Insekten die Entfernung der beiden äußersten Flügelspitzen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/spannweite-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.